Mitglied inaktiv
Hi, ich habe irgendwo gelesen, das man Laub auf die Beete kehren soll, damit die Blümelein es schön warm im Winter haben ;-). Aber ich frage mich: wird das nicht eine elende Modderei, wenn es regnet oder schneit? Was empfehlt ihr? Danke, liebe Grüße C
Machen wir auch. Wir wohnen im Laubwald und haben jede Menge Laub. Auf dem Rasen saugt der Traktor das Laub weg, auf den Beeten bleibts liegen. Im Fruehling laesst es sich dann prima wegblasen (in den Wald) mit dem Laubgeblaese. Meinen Pflanzen bekommt das sehr gut, weils hier bei uns im Winter elend kalt wird.
das laub verottet ja auch zu einem gewissen teil und gibt wieder ne schicht humus. ich lasse meines liegen und ich früher kehr ich nur das grobe weg.
Hallo, hab ich letzten Winter so praktiziert. Und es haben sogar Stauden überlebt, die eigentlich nicht ganz winterhart sind. Und meine Frühlingsblüher kamen ganz toll. Hat also bei uns super funktioniert, werde es daher wieder so machen. Bei uns stehen rings ums Grundstück riesige Ahornbäume, die wohl noch ne Menge Laub bei uns abgeben werden ... Im Frühjahr hast du natürlich ein bisschen Arbeit, das Laub wieder aus den Beeten zu holen. Aber modern oder riechen tut da nix. lg Anja
Super, danke, dann mache ich das auch so [natürlich nur für die Blumen und nicht, weil es bequemer ist das garstige Laub nicht komplett aufrechen zu müssen ;-) ]. Winke Chrispi