Mitglied inaktiv
Löwenzahn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Löööööööööööööööööööööööööweeeeeeeeeeeeeeeeenzaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahn! Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaann eyh! So, geht wieder, danke auch...
Schick rüber!!! Wir haben gar keinen mehr und unsere Meeris sind schon ganz frustriert *lach*.
meine mutter koennte auch welchen gebrauchen, fuer die Schildkroete. Bezweifle allerdings, dass mein Vater begeistert waere ....
Kannst aus den jungen Blaettern Loewenzahnsalat machen, hast du noch was davon.
... dass ich ja weder Meerschwein noch Schildkröte habe und das dem Gartenlexikon entsprechend als Unkraut empfinde. Deswegen muß es ja raus, das Zähnchen. Aber das ist, soll es eine langfristige Lösung sein, so viel nerviger als bloßes Rupfen. LG
Och so eine Gruppe Meerschweine würden deinem Garten doch bestimmt auch gut stehen *find*. Der Leckerzahn wäre weg, der Rasen immer schön kurz und gedüngt wird auch gleich ganz biologisch
Wie kann man sich seine Empfindungen nur vom Gartenlexikon diktieren lassen. Tzzzz.
WILDkraut, nicht UNkraut ;-) so, nun aber Spass beiseite - wo ist der Loewenzahn? Im Rasen? Die beste biologische Unkrautbekaempfung im Rasen ist regelmaessiges Maehen. Und zwar nicht zu niedrig - ca 5 - 7 cm Schnitthoehe. Den Grasschnitt nicht einsammeln, sondern auf dem Rasen liegen lassen. Dieser Mulch verhindert Keimung von Samen, und haelt Feuchtigkeit, die deinem Grass gut tut. Und dann immer brav regelmaessig maehen, damit das Gras kraeftig wird, und das Unkraut, aeh Wildkraut, keine Chance hat. Glaub mir, es funktioniert - wir hatten zeitweise mehr Unkraut als Rasen ;-) LG Connie
bei uns ist durch die Kinder ( hinter der Tischtennisplatte beidseitig, unter dem Palnschbecken, unter dem Trampolin, unter dem Basekballkrrb) alles, aber auch alles ratzekahl und ich wäre dankbar, wenn dort, wie im Rest des Gaten, zumindest Löwenzahn wäre weil der ja grün ist, bit gelber Blüte, und alles, aber auch alles, besser als kahl ist. Tröstet Dich auch nicht, aber denke dran- bei Benedeiktens ist noch schlimmer Benedikte
http://www.youtube.com/watch?gl=GB&v=frDYIg_-RaI