Elternforum Garten

Kräuterpflanzen winterhart für die Südseite gesucht

Kräuterpflanzen winterhart für die Südseite gesucht

Itzy

Beitrag melden

Wir haben ein Beet, völlige Südseite, magerer Boden, direkt an der Hauswand. Dort sollen Kräuter hin. Z. Z. sind da schon Rosmarin, Pimpinelle Zitronenmelisse und Salbei. Auch Lavendel. Und Borretsch. Ich bin ein fauler Gärtner. Ich habe keine Lust auf abdecken im Winter o. ä. In unmittelbarer Umgebung hatte ich auch schon verschiedene Sorten Thymian, die sind aber erfroren. Was ist anspruchslos und robust? Bienenfreundlich wäre auch schön. Platz ist genug da.


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Olivenkraut Santolina viridis und Currystrauch Helichrysum italicum, müssen nur nach der Blüte einmal zurückgeschnitten werden - wachsen hier gut. Und vielleicht Oregano. Und bei Thymian empfehle ich Dir Steinpilzthymian Thymus longicaulis ssp. odoratus. Der wächst bodennah und hält sowohl Sommerhitze als auch Winterkälte gut aus. Bei uns jedenfalls...


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Ich habe mir letztes Jahr Kräuter gekauft und habe auch keine abgedeckt. Was hält, das hält und der Rest dann eben nicht, denke ich mir. Hier wächst: Salbei, Schnittlauch, Thymian, rosmarin, Petersilie, Currykraut. Minze noch. Meine wächst wie verrückt. Im Winter denkt man immer, dass sie tot ist, aber im Frühjahr geht es wieder los. So kam dieses Jahr auch die Erdbeerminze, Minze und marokkanische Minze wieder. Die haben auch nette Blüten für die Bienen. Beim Schnittlauch liebe ich die Blüten ja auch! Die kann man zb in Brot oder Butter machen. Sehr dekorativ und lecker. Nicht überlebt hat Stevia, obwohl sie auch winterhart sein sollte.


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Bei mir überlebt auch fast alles den Winter. Decke nicht ab. Es wird im November, wenn die Blätter braun werden schneide ich die Kräuter fast bodengleich zurück. Das Laub der umstehenden Baume lasse ich dann einfach drauf liegen. Im Frühjahr (März/April) räume ich auf (nehme das Laub runter) Kommen seit fast 8 Jahren mit dem Winter zurecht * Schnittlauch * Peterislie, * Minze * Zitronenmelisse * Oregano * Liebstöckl * Salbei * Fruchtsalbei (obwohl nicht winterhart) * Fenchel * Pimpernelle * Beinwell * Knolauch * Kamille * Schafgarbe * Thymian Folgende Kräuter hatten in manchen Jahren Probelme mit dem Winter * Olivenkraut * Rosmarin * Currykraut Viel mehr Schwierigkeiten als der Winter bereiten allerdings die Nacktschnecken meinem Kräuterbeet. Dieses Jahr haben die Viecher sogar meinen Majoran aufgefressen


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zschnecke

Hallo, getrockneter Kaffeesatz auf dem Beet soll Schnecken angeblich vertreiben und auch ein guter Dünger sein. LG Anja


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AKAM

ist Gold wert! Ich hab gefühlt 10000 Regenwürmer dazugewonnen und die Schnecken "trauen" sich nicht drüber! Es wurde nichts angefressen. Bei uns landet dieser wertvolle Rest nie mehr in der Tonne - er wird liebevoll verteilt!


LZSMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Verwendest du den Kaffeesatz nur im Kräuterbeet oder auch im Gemüsebeet?


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LZSMama

Hallo, der Kaffeesatz hilft auch im Gemüsebeet, man muss aber ein bisschen gucken, für welche Gemüsesorten er hilfreich ist: https://www.hausgarten.net/gartenpflege/bodenpflege/kaffeesatz-im-garten-einsetzen.html LG Anja