Elternforum Garten

Kleingarten Ja? Nein?

Kleingarten Ja? Nein?

Rina

Beitrag melden

Hallo, ich wende mich heute an Euch, um ein paar Meinungen zu hören. Wir (mein Mann, unsere Kinder 8 u. 1 Jahr und ich) haben die Gelegenheit einen Kleingarten von 400m² mit massiver Laube zu kaufen. (KP 1500€) An der Laube müsste das Dach neu gemacht werden. Innen müssten Decken und Wände neu renoviert werden. Fussbodenbeläge müssten auch neu rein. Eine Trockenbauwand soll Wohn- u. Küchenbereich trennen. Neu möbliert müsste die Laube auch werden. Die Vorbesitzer nehmen alles mit. Im Garten selbst ist eine Grundstrucktur vorhanden. Hier und da müssten ein paar Veränderungen nach unserem Geschmack gemacht werden. Mein Mann ist handwerklich sehr begabt. Er kann die ganzen Arbeiten an der Laube selbst erledigen. Wir müssten "nur" das Material kaufen. Was denkt Ihr, was man dafür nochmal ausgeben wird? In dieser Gartenanlage besteht Anbaupflicht. Da wir Gartenneulinge sind, würde ich ersteinmal pflegeleichtes Gemüse anbauen. ;-) Thema Wasser: im Garten ist ein Brunnen mit Pumpe vorhanden. Was natürlich super ist. In der Laube ist allerdings kein fließendes Wasser vorhanden. Wasserleitungen sind aber gelegt. Man könnte Brunnenwasser durch die Leitungen führen. Zum Geschirr abwaschen müsste man noch einen Boiler einbauen oder sich mit einem Wasserkocher behelfen. Ebenso haben wir es uns mit der Dusche gedacht. (Duschboiler) Aber wieviel Arbeit macht so ein Garten überhaubt? Mein Mann arbeitet auf Montage. Er ist also nur am Woe zu Hause. Reicht es wenn wir den Garten an den Woe pflegen und ich noch einmal die Woche zum gießen hingehe? Wir wollen bzw. müssen auch nicht alles bis zum nächsten Sommer fertig bekommen. Dann ist der Garten bzw. die Laube eben erst ein Jahr später fertig. Wenn es dann soweit ist, würden wir gerne an den Woe dort übernachten. Würdet Ihr Euch für oder gegen den Garten entscheiden? Für Tipps und Gedankenanstöße bin ich sehr dankbar!!! LG Rina


dth0106

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rina

Also ganz ehrlich? wenn dein Mann nur am WE da ist würde ich es lassen....wir haben uns dieses Jahr einen Garten gekauft, ok er ist viel größer (1300 qm) aber mein Mann ist fast jeden Tag ein paar Stunden dort und ich auch ca.3-4 Tage in der Woche...es fällt viel Arbeit an. Es muss einem Spaß machen und man muss es mögen sonst bereut ihr es sehr schnell. Und wenn euch die Gartenanlage dann noch Vorschriften macht...also es ist gut zu überlegen. Gerade die Arbeiten die du beschrieben hast können recht Zeitaufwändig sein!


caju

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rina

Ein Kleingarten ist etwas tolles, WENN man die Gartenarbeit und die Natur mag! Wenn du die Zeit und die Lust hast, in der Woche auch mehrmals hin zu gehen, dann ist es ok. Man muss mal schauen, wie sonst so die Tagesabläufe und die Verpflichtungen sind, deine Kinder werden sehr wahrscheinlich den Garten nur am Anfang gern mögen, irgendwann wird es ihnen dort langweilig...schau mal, wieviele Kids da noch in der Anlage sind, mit denen sie dann spielen können. Wenn man einmal Grund drin hat und die schweren Arbeiten erledigt sind, dann musst du einfach dran bleiben...Unkraut ziehen, Gemüse ernten, ... Der größte Teil wird sicher an dir hängen bleiben, wenn dein Mann nur am WE zu Hause ist. Überlegt es euch gut... Ich würds machen, aber ich mache auch gern die Gartenarbeit :-). LG


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rina

Ich kenne einige Leute, die einen Kleingarten haben und richtig glücklich damit sind. Sie sind aber auch fast jeden Tag da (auch Mütter mit kleinen Kindern, ohne Mann). Ich schaffe kaum die Arbeit in meinem Hausgarten, für mich wäre die zeitliche Beanspruchung nichts. Wenn Du die Zeit hast und Freude am Gärtnern - mach´s. LG, carla


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rina

erkundige dich erstmal genau, was ihr alles erfüllen MÜSST. so eine kleingartenanlage ist oft streng was die satzung betrifft. dann ist noch wichtig, habt ihr strom? oder ist es so wie bei uns hier, daß nur zwei mal im jahr zu bestimmten festen strom angeschaltet wird. wie sind die nachbarn? wenn da alteingesessene sind, kanns schwierig werden. die bestehen oft auf dinge, die man kaum erfüllen kann. dann stellt sich noch die frage, WAS ist alles in dem garten erlaubt! wir haben hier auch viele schrebergartenkolonien, und bei einer kolonie weiß ich sogar, daß übernachten verboten ist. da wird nachts gegen 23 uhr das haupttor verschlossen. grillen ist nur in dem sommermonaten ohne R /also mai - august/ einmal die woche erlaubt. man muß es sogar melden. wenn dein mann nur am wochenende zuhause ist, würde ich mir das auch sehr gut überlegen.


pothi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

puh ne also für mich wäre das nix. diese ganzen gartenvereine sind so überfüllt mit kriterien die erfüllt werden müssen. bei vielen wird sogar vorgeschrieben WAS angebaut oder gepflanzt werden muss. nein danke! ich hab nur einen ganz kleinen garten von ca. 150 qm, aber da kann ich jederzeit aus der wohnung raus - rein in den garten und kann tun und lassen was ich will. ich mag so pflichterfüllungen nicht. also ich wär da raus... lg


crazyjane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rina

Hatte selber einen Garten, da war ich mit meiner Tochter(damals 2) alleine. Für mich war das häufig sehr stressig, da ich noch in Schicht gearbeitet habe. Gießen mußt Du im Sommer deine Pflanzen täglich, da kommst Du nicht drum herum. Wir selbst haben uns jetzt gegen den Gemüseanbau entschieden, allerdings unser eigenes Land am Haus, daher haben wir keine Auflagen. Überleg es Dir gut, ob Du das alles mit 2 Kindern in Kauf nimmst, ich für meine Erfahrungen würde es nicht mehr machen, die Zeit mit dem Kind kann ich sinnvoller nutzen. Gib mal Rückmeldung, wie Du Dich entschieden hast!? lg


Rina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazyjane

Vielen Dank für Eure Antworten. Wir haben uns die Sache mit dem Garten nochmal gründlich überlegt und sind zu dem Entschluß gekommen, dass wir den Garten NICHT nehmen. Zum einen, weil ich die Woche über mit den Kindern alleine bin. Und zum Großteil alleine die Gartenarbeit verrichten müsste. Und jeden Tag in den Garten fahren müsste um zu gießen, usw. Viele haben ja auch geschrieben, dass das mehr Streß als Freude ist. Ich glaube, so würde ich es auch empfinden. Zum anderen, weil wir noch viel Geld in den Bungalow stecken müssten, um ihn bewohnbar zu machen. Das Geld geben wir jetzt lieber für ein Wasserbett aus . LG Rina