raingod
Hallo, mein Sohn hat gestern einen Ausflug gemacht und Kaulquappen migebracht. Ich weiß, dass das verboten ist, aber er wusste es nicht und alle, die dabei waren, haben eben auch welche mitgenommen, da wollte er auch. Ich werde die Tierchen zurück bringen, schaffe das aus zeitlichen Gründen aber erst am Wochenende. Könnt Ihr mir sagen, wie ich sie die Tage bis dahin artgerecht halte und versorge? Ich habe sie gestern Abend bei uns im Garten in einen sehr großen Zinkzuber getan. Mein Sohn hat ein wenig grünes Schlingzeug aus dem Teich mitgebracht und gemeint, das würden die fressen. Der Zuber steht im Halbschatten, habe ein paar Steine unten rein, damit sie sich "verstecken" können. Was muss ich bis Samstag beachten? Wasser wechseln? Was füttern? Danke und liebe Grüße.
geb mal bei tante google: *kaulquappen füttern* ein da findest du jede menge , auch wie du das wasser behandeln sollst.
Hallo, Danke für die Antwort. Gegoogelt habe ich als allererstes, aber das hat mich ziemlich verwirrt (zumal es mein schlechtes Gefühl noch gesteigert hat, da ja überall betont wird, dass man das auf gar keinen Fall tun darf). Daher wäre ich über ein paar kurze Verhaltensmaßregeln aus erster Hand dankbar, ist ja nur für die nächsten Tage, die sie bei mir heil überstehen sollen, dann dürfen sie ja wieder ab zu ihren Freunden...
Wir haben ganz viele im Teich!! :) Es bedarf keiner genauen Pflege, je "veralgter" das Wasser ist, umso lieber ist es den Tierchen...!!!
naja , aber da ist es ja noch nicht veralgt, wenn die tierchen im bottich sind. ich denke ich würde es auch mit fischfutter versuchen. oder kennst du jemanden, der einen miniteich hat und du die dort erstmal unterbringen könntest?
http://www.froschnetz.ch/forum/kaulquappen-aufzucht-f8/
hallo, ich wußte gar nicht,dass das mitnehmen von kaulquappen verboten ist... wir wohnen am waldrand , 50 m entfernt sind 2 große teiche- jedes jahr haben wir zu hause im garten kaulquappen in so einem muschelsandkasten zum beobachten. wir nehmen pflanzen , erde etc vom teich mit und setzten die tierchen später wieder aus. weia, gut,dass uns noch nie der förster- der direkt am teich wohnt- gesehen hat. vg,iris