smokey81
bei uns ist der feigenbaum und bambusgras erfrohren
für den feigenbaum haben wir noch kein ersatz aber für das bambusgras da haben wir jetzt einen ahornbaum gepflanzt.
auch will das gemüse im garten nicht richtig wachsen da es einfach kühl ist in der nacht!
wie sieht es bei euch auch?
hattet ihr auch opfer??
Hallo, Opfer keine aber die Gemüsepflanzen wachsen auch nicht!! LG
Bei uns sind die beiden Buchsbäume im Kübel erfroren. Das ist schade, weil ich sie toll fand, ich hab halt einfach noch keine Erfahrung und hätte sie verpacken müssen oder so. Beim nächsten Mal bin ich schlauer. ;) Ich werde aber wieder Buchs kaufen, auch wenn der leider recht teuer ist ... Suse
Bei uns ist eine 30 m. lange Kirschlorbeerhecke erfrohren.
Haben sie extra gepflenzt wegen Sichschutz auch im Winter,jetzt haben wir nicht mal mehr einen im Sommer.
Sie treibt zwar wider,aber es sieht schrecklich aus,und war noch so verdammt teuer.
Hi, bei mir hat es fast alle Kübelrosen gekillt. Einige waren eh` fällig, weil sie schon zu lange im Topf wohnten. Für die anderen hatte ich spezielle Kübelrosentöpfe erworben, die zwar hoch, aber sehr schmal sind. Die Rosen wirken darin auch ganz toll. Außerdem benötigen sie so wenig Platz. Nur dauerhafte sibirische Temperaturen sind halt nicht direkt ideal. Ich habe schon eine Liste der Rosen geschrieben, die ich für nächstes Jahr bestellen werde.:-) Für dieses Jahr behelfe ich mir mit solchen, die ich aus diversen Bau- und Gartenmärkten gerettet habe. Sind halt leider weder englische noch historische Rosen, aber ich bin zuversichtlich, dass sie mir auch Freude machen werden. LG Fiammetta
Welche Rosen stehen denn auf deiner Liste, und wo bestellst du die??? Ich habe nämlich gerade 2 schöne Rosensorten neu im Garten und kann mich am Rosenkatalog von David Austin nicht satt sehen... ;) Suse
Hi, hier meine Liste: 1. Abraham Darby – 150-200 2. Acropolis – bis 70cm 3. Albrecht Dürer – 80 bis 120cm 4. Auguste Luise – bis 90 5. Auguste Renoir – bis 1m 6. Bernsteinrose – bis 60cm 7. Biedermeier – bis 60cm, mäßig winterhart! 8. Blue Girl 9. Brother Cadfael – bis 120 10. Claire Austin – bis 120 11. Comte de Chambord – bis 120 12. Dames de Chenonceau 13. Edgar Degas – bis 80cm 14. Eglantyne – bis 120 15. Fair Bianca – bis 60cm 16. Glamis Castle – bis 1m 17. Graham Thomas – bis 120 18. Ilse Krohn Superior – bis 300 19. Jacques Cartier (weiß) – bis 120 20. L.D. Braithwaite – bis 80cm 21. Lady Hamilton – bis 120 22. Lady of Shalott – bis 120 23. Lavender Ice – bis 60cm 24. Leander – 150 25. Louise Odier – bis 150 26. Mainzer Fastnacht 27. Noble Anthony – bis 1m 28. Novalis – bis 8cm 29. Pegasus – bis 90cm 30. Redouté – bis 90cm 31. Rose de Rescht – bis 120 32. Souvenir du Dr. Jamin – bis 150 33. St. Alban – bis 175 34. Susan Williams-Ellis – bis 125 35. Teasing Georgia – bis 90cm 36. The Pilgrim – bis 1m 37. The Scotsman – bis 80cm 38. The Shepherdess – bis 1m 39. Tranquillity – bis 125 40. Trumpeter – bis 70cm 41. Uetersener Klosterrose 42. Westerland – bis 250 43. William and Catherine – bis 120 44. William Shakespeare – bis 1m 45. Winchester Cathedral – bis 150 46. Zépherine Drouhin – bis 250 Die Hälfte davon hatte ich schon `mal. LG Fiammetta
mein Mann hatte sich eine Gurkenplanze gekauft. Die ist dem kühlen Wetter zum Opfer gefallen. Alles andere wächst ganz gut und aus die ausgesähten Sachen wachsen.
Naja, wir stellen alles rein (Feige, Olive, Oleander,...) da ist mir das Risiko zu gross. Aber auch so hat einiges im Garten gelitten bzw die Tomaten, Erdbeeren,...wollen gar nicht richtig wachsen. Nur die Kiwi ist wieder voller Blüten und meine Schlangengurke hat schon erste kleine Gürkchen.
Ja, mein riesengroßer Bambus im Garten und eine Buchskugel im Topf. Sehr Schade :-(
Hi, uns ist leider auch einiges erfroren (geschützt aufgestellt und abgedeckt, aber Temperaturen von -20 Grad bekommen halt nur wenigen Pflanzen): - 2 Fingerahorne, einer davon 2 m groß - Rosmarin, Thymian und Oregano (die bisher alle Winter draußen überlebt hatten) - 1 englische Edelrose - 1 tolle Azalee teilweise (ein Ast ist abgestorben). Auch die im Kübel draußen überwinterte Heidelbeere sieht etwas kümmerlich und dürr aus, hat aber getrieben und fängt jetzt auch an, Früchte anzusetzen. Prächtig bekommen ist die Kälte dagegen unserem Schnittlauch und Estragon, die wuchern, was das Zeug hält... LG Nicole
ja, alle meine Kübelhortensien (mausetot) und auch der Kirschlorbeer (der jetzt aber sehr schön wieder nachkommt). Leider nicht mausetot: unsere Gartenmaus. Gerade gestern habe ich sie wieder gesehen. Weder Kälte, noch Katze, noch Turmfalken beeindrucken sie...
Ausser unserem Schmetterlingsflieder und zwei Clematis sind hier zwei Buchsbäume im Topf erfroren, der Kirschlorbeer hat auch einiges abbekommen aber ist mittlerweile toll nachgewachsen.
Unsere Buchsbaumhecke hat überlebt, allerdins ist sie dem Buchsbaumzünsler zum Opfer gefallen
LG Katrin
Der größte Schaden: Zwei große Hibiskusbäumchen :-( ...und Kleinkram, viele Frühlingsblumen sind nicht gekommen, einige Rosen sind hinüber.
ist eingepflantzt, wird also nicht innen ueberwintert.
gf
Bei uns viele Stauden, 3 Rosen, 1 Schmetterlingsflieder, ein Ligusterstämmchen und vieles mehr. Fast 20 Sachen