Elternforum Garten

Immer Pfütze im Garten - was kann ich tun?

Immer Pfütze im Garten - was kann ich tun?

*Suse*

Beitrag melden

Wir haben eine Stelle im Garten, da ist immer mehr oder weniger "Sumpfgebiet". Dort fließt das Regenwasser einfach nicht ab, Gras wächst dort auch nicht, das ertrinkt leider direkt. Also eine Matschfläche. Diese Fläche ist direkt hinter dem Haus, also wenn man aus der einen Terrassentür herauskommt, steht man da drin, und zieht sich etwa drei Meter hinter dem Haus hin, ist also recht schmal (vielleicht einen halben Meter) und drei Meter lang. Weil das ja nicht schön ist, möchte ich etwas tun. Ich vermute, dass von der Bodenverdichtung vor dem Hausbau der Boden dort wahrscheinlich sehr undurchlässig geworden ist. (Wir haben erst letztes Jahr gebaut.) Wie gehen wir das am besten an, wer hat Erfahrung und Ideen? Ich dachte, evtl. einen "Graben" ausheben und dann lockeren Boden, mit Sand vermischt, dort einbringen? Oder ist es nötig, mit Drainagerohren zu arbeiten? Ich möchte nicht unbedingt (wenns nicht nötig ist) Drainagerohre an das Abwassersystem anschließen, da muss ich ja wieder teuer jemanden beauftragen und muss dann auch noch zusätzliche Abwassergebühr für die Fläche bezahlen ... Viele Grüße Suse


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

Aus der Not eine Tugend machen und ein kleines Feuchtbiotop anlegen? LG Connie


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von streepie

Normalerweise habe ich nichts dagegen, aber diese Pfütze ist leider direkt hinter der Tür, so dass man da durch muss, um in den Garten zu kommen, also der Standpunkt ist eher suboptimal... ;) Suse


silkana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

muss man ein drainagerohr unbedingt an den kanal anscließen? legt doch einfach ein paar Meter in den Boden bis zu einer stelle, an der das wasser besser absickern kann. das müsste doch gehen.


hypericum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silkana

eine sickerpackung anlegen, wäre meiner meinung nach der erste versuch... dort wo die stelle ist ein großes loch graben. ca. 1m tief das ganze mit kies füllen, ein leichtes vlies drauf und mit oberboden andecken und rasen wieder ansäen!


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hypericum

Wow, das sind ja gute Ideen. SIckerpackung, ahb ich noch nie gehört, aber ich denke, das klingt ganz gut und ist schnell auch selbst gemacht. Das werden wir mal ausprobieren und dann berichte ich mal wieder, ob sich was getan hat. ich denke, wir machen das Anfang April, das Wetter ist ja im Moent ganz okay ... Danke für die Tipps! Suse


silkana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

meinen Mann.. gerlernter Maurer und erfahrung was so etwas angeht, da sie auch Gärten etc. angelegt haben. er meint: auf die Strecke ein drainagerohr eingraben und das dann in einer Sickergrube ( größeres loch mit schotter oder kies drinn, darüber wieder erde (wie oben schon mal beschrieben)) enden lassen. die Tiefe würde von der Wassermenge abhängen. kann man über die entfernung schlecht schätzen. viel spass beim graben


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silkana

Danke, ich werde es mal ausprobieren und hoffe, es klappt, damit wir dort nicht mehr "schimmen" müssen. ;) Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

wir hatten nach dem Bauen das gleiche Problem. Noch dazu haben wir eh schweren Boden, richtig lehmig. Ich habe jetzt 2 jahre lang Kartoffeln dort angebaut (ist ja leicht, kartoffeln rein, warten, Kratoffeln ernten, raus), dabei gräbt man zwangsläufig viel um an den Stellen und der Boden lockert sich wieder durch das Umgraben und die Kartoffelpflanzen und die generelle Besiedelung.Ich habe auch Kompst untergemischt, damit es lockerer wird. Es ist längst nicht mehr so schlimm, das Wasser steht nur 1-2 stunden nach einem Dollen Guß dort , dann ist es weg. Viel erfolg!