Elternforum Garten

Ich liebe unseren Duftschneeball...

Ich liebe unseren Duftschneeball...

einafets

Beitrag melden

Eigentlich bin ich ja raus, um den Schmetterlingsflieder zurück zu schneiden. Dann stand ich erst mal eine kleine Ewigkeit vor dem Duftschneeball. Frühlingshafte Temperaturen und reger Flugverkehr ;-) Und der Duft erst... Ich liebe ihn!

Bild zu Ich liebe unseren Duftschneeball... - Garten Forum

einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

keine Ahnung, warum das Bild jetzt gedreht ist...

Bild zu

einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Und ganz viele Bienen und Hummeln....

Bild zu

omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

das sieht ja wirklich nach frühling aus....zu deinem schmetterlingsflieder...hattest du den irgentwo eingepackt oder draussen stehen lassen??..unser steht im keller....und ich überlege wann er wieder rauskann und wie wir ihn schneiden...da hab ich leider nicht die meiste ahnung von....hast du nen tip??..wäre schön..danke und lg regina


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Der ist nicht im Kübel, sondern eingepflanzt im Garten. Schon seit etlichen Jahren. Ich hatte mal gehört, man soll in Herbst nur das obere Drittel abschneiden, damit der bei Stürmen nicht so arg angegriffen wird. Dann im Frühjahr den Rest runter schneiden. Ich mache im Herbst aber nie was. Er hat auch schon ordentlich angefangen zu treiben. War höchste Zeit. Wenn deiner im Kübel ist, denke ich schon, dass der langsam raus kann. Wenn ihr nicht gerade noch Dauerfrost habt... so empfindlich sind die nicht. Würde ihn jetzt auch schon schneiden. Aber warte mal noch ab. Vielleicht schreibt ja noch wer was dazu. Bin auch kein Profigärtner ;-)


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

ok..danke aber trotzdem....unser ist im kübel da er nicht so gross werden soll laut beipackzettel damals...ich hab ihn erst seit letztem mai..bekam das ding zum muttertag vom töchterlein....schneiden im frühjahr stand auch dabei...aber halt nicht wie usw.....wir werden die temperaturen beobachten und wenns nicht mehr zu kalt wird wandert er wieder auf seinen platz auf der terasse....schönen sonntag dann noch zu dir....ich bin übrigends an der nordsee...glg regina


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Ist ein winterharter strauch. In strengen Wintern ist uns allerdings schon mal einer erfroren. Ich hoffe, dieses Jahr nicht, wir hatten ja so lange minusgrade. Allerdings lag Schnee, das ist besser. Wir haben zwei, im Garten, die werden in der Blüte weit über zwei Meter hoch. Man soll die im Frühjahr schneiden, gerne sehr tief, sie treiben gut aus.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Mein kleines Hamamelis-Büschlein (letzten Sommer gepflanzt) blüht auch gerade so schön. Danke für die Anregung, falls wir noch was pflanzen, ist der Duftschneeball auf jeden Fall in der engeren Auswahl!

Bild zu

einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Hamamelis musste ich erst nachgucken. Kannte ich nur unter dem deutschen Namen... ;-) Meine Eltern haben eine im Garten und die blüht auch gerade wunderschön. Der Winter Duftschneeball wird nur um einiges größer. Die ersten Blüten kommen schon im November/Dezember. Blüht sehr lange. Es lohnt sich, ihn In die Nähe eines Sitzplatzes zu pflanzen, damit man auch was von seinem Duft hat. Kann ihn nur empfehlen.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Wie groß wird denn det Duftschneeball? Ich las was von zwei Metern. Kann man ihn zurückschneiden? Der Hamamelis unserer Nachbarn ist gut zwei Meter hoch, allerdings sicher schon dreißig Jahre alt. Unserer muss noch bissel wachsen ...


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Ich habe am Wochenende diesen Strauch gesehen und mich gefragt, was das ist.

Bild zu

einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

... wenn er dazu noch phantastisch duftet. dann ganz bestimmt ;-) Nennt sich Winter Duftschneeball (Viburnum x Bodnantense Dawn) Ich hatte diesen Winter echt Bedenken, weil es doch lange sehr frostig war. Aber er blüht wie immer. @ kanja: 2,50 Meter ist er bei uns bestimmt hoch. Die längsten Triebe dürften so knapp 3 Meter haben. Ab und zu schneide ich mal Äste raus, wenn die zu sehr in die Terrasse wachsen. Ich denke schon, dass man ihn schneiden kann. Aber vielleicht besser mal in der Baumschule fragen.