Mitglied inaktiv
Hi Ihr, ich habe meinen drei Jahre alten Sommerflieder radikal zurückgeschnitten vor ca. 3 Wochen (ja ja, sehr bald, aber ich konnte es nicht erwarten, im Garten zu werkeln....). Na, jetzt steht das alte Holz da, also wirklich nur noch das Holz und es kommt nix nach. Sieht auch irgendwie komisch aus, ich frage mich, wo da generell was nachwachsen soll. Bin aber auch noch nicht sonderlich gartenerfahren :-) Ist das normal, dass der Sommerflieder nach dem 'Rückschnitt erst einmal so aussieht und eine ganze Weile nicht austreibt? Und wenn ja, wann kann man mit dem neuen Austrieb rechnen? Vorher hat er megaschön geblüht und war richtig hoch und buschig... Lage scheint also perfekt zu sein. Und wenn er nicht austreibt, ist das dann ein Zeichen, dass er kaputt ist und ich ihn entfernen muss? Danke für Eure Hilfe im voraus! Grüsse!
Hallo,
also ich hab ihn auch geschnitten - ziemlich radikal - und auch direkt am ersten schönen Tag im März ...und er treibt jetzt schon aus. Vielleicht ist es einfach eine andere Sorte, die ein bisschen später loslegt?!
Hast Du mal ein Stückchen abgeschnitten und nachgesehen, ob das Holz innen drin grün ist ? Ich glaube dann "lebt" er noch
Viel Glück und viele Grüße :-)
Hallo!
Also, meinen habe ich auch zurück geschnitten. Wirklich "lebend" sieht er auch jetzt nicht aus. Unten kommen ganz kleine grüne Blättchen so gaaaaaaanz langsam.
Meinen Ersten habe ich so radikal runter geschnitten, der aus dem Bauhaus meinte nur zu mir: "oh, bis auf die Veredelung. Hatten wir auch noch nicht..." Die grünen Blätter sahen dann auch nicht aus wie die "Ursprünglichen" sondern irgendwie zackiger... . Leider fiel er dann einer totalen Umbau-Maßnahme meinerseits im Garten zum Opfer. So konnte ich ihn nicht mehr blühend erleben...
Lange Rede, kurzer Sinn: der Gärtner hat mir versprochen, daß ich Sommerflieder nie niemals nicht kaputt bekomme. Also, gib ihm Zeit Bis Ende April darf er noch beleidigt sein und dann sollte er zumindest aus der Wurzel wieder Leben zeigen...
Liebe Grüße von ela
Hallo, der kommt wieder! Schneide meinen regelmäßi alle 2 Jahre weit runter sieht dann einfach buschiger aus. Ab Mai ist er dann wieder wie wild am treiben,viel schöne neue Triebe und nicht so holzig. Selbst wenn du ihn ganz unten abschneidest der wächst nach. Klee
Danke Euch für für Eure Antworten! Leider sieht mein Holz innen nicht grün aus, sondern wirklich einfach nur vertrocknetes Holz - heul! Aber gut, dann habe ich noch Geduld und hoffe, dass er kommt. Ich möchte doch nicht die erste sein, die einen Schmetterlingsstrauch kaputt gekriegt hat :-)