Elternforum Garten

Hülfäääää.... noch zu retten???

Hülfäääää.... noch zu retten???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Juhu, habe mir vorhin einen großen Hibiscus (sog. Newbiscus mit Riesenblüten) gekauft. Zu Hause packe ich ihn aus der Folie aus und sehe, dass einer der 3 Äste, die vom Hauptstamm abgehen, abgeknickt ist. Hing nur noch an einer Faser. Ausgerechnet der Ast mit der Blüte und den großen Knospen Ich habe den Ast nun sauber abgeschnitten und einfach daneben in die Erde gesteckt, da ich mal gelesen habe, dass man Hibiscusstecklinge direkt in die Erde zum Wurzeln setzen soll. Kann das funktionieren? Kann der Ast evt. so überleben??? Ach menno, warum passiert immer mir sowas!?!? Liebe Grüße, yorokobi


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://stecklinge.net/hibiskus-hibiscus-rosa-sinensis/ ich kenn das auch nur mit dem Wasserglas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Danke für den Link! Denke aber, der "Ast" ist fürs Wasserglas a bisserl groß ;-) Ach Mist, schade um Blüte und Knospen.... Naja, vllt. überlebt er ja. Kleine Stecklinge hatte ich auch im Wasserglas, das funktionierte ganz gut. Irgendwo habe ich dann gelesen, dass Hibiscus sehr sehr feine Wurzeln ausbildet, die dann beim Einpflanzen leicht kaputtgehen, deswegen sollte man die Stecklinge gleich in Erde pflanzen. Find die Seite aber nicht mehr. LG yorokobi


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehm immer ein großes Glas, wo Möhren und Erbsen oder so drin waren und stell es ans Fenster in eine Ecke, klappt super


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Viele Stecklinge lassen sich in der Erde besser bewurzeln als im Wasser, da die Gefahr einer Verletzung der Wurzeln beim Einpflanzen halt wirklich recht groß ist. Wenn ich doch mal Stecklinge im Wasser ziehe, dann warte ich in der Regel bis die ersten Wurzeln erscheinen und füge dem Wasser dann jeden Tag etwas mehr Erde zu, bis der Steckling quasi in dem Glas eingepflanzt ist. Wenn das Ganze dann gut durchwurzelt ist kann man problemlos eintopfen. Man muss nur wegen Schimmel aufpassen, aus dem Grund auch besser keine normale Blumen- sondern lieber Anzuchterde benutzen. Der Dünger in der Blumenerde kann die Wurzeln sonst auch zusätzlich schädigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Yepp, in einem großen Glas klappt das gut, dann einfach neben den noch bestehenden Stamm einpflanzen, gefällt mir am besten, weil es dann dichter wirkt, als nur mit einem Stämmchen...