77shy
Wir wollen unsere Terrasse neu machen und vergrößern und hätten hierfür gerne Holz. Welches Holz habt ihr so? Douglasie? Bankirai? MfG
Meine Eltern hatte bisher immer Bankirai und sind damit sehr zufrieden. Bleicht nur extrem aus wenn man es nicht ständig ölt, was sie bei der Terasse nicht machen. Ich persönlich würde jetzt Dauerholz kaufen. www.dauerholz.de Das ist Kiefernholz aus Deutschland welches speziell behandelt wird (mit Parafin) und dadurch im Grunde komplett unverottbar gemacht wird. Ist ökologisch absolut bedenkenlos und wird nicht um die ganze Welt verschifft. Preislich liegt es allerdings 'noch' über Bankirai. LG Sabine
Huhu, wir haben beides. Hinten eine Holzterrasse aus Bankirai (öko zertifiziert), vorne aus Kostengründen dann auf Douglasie umgestiegen ;-) Das Bankirai ist natürlich fester, verzieht sich NULL, liegt flach wie betoniert *g Und man hat auch nicht nur den allerkleinsten Splitter wenn man barfuss läuft. Bei der Doulasie gibts da nach einigen Jahren leichte Unregelmässigkeiten. Splitter gibts bei guter Qualität (Hilzfachmarkt!) auch kaum, aber eben nicht GAR NICHT. Optisch sind sie mittlerweile sehr ähnlich, also ziemlich dunkelbraun. Bankirai blieb da konstant, Douglasie ist sehr nachgedunkelt. Schön finde ich beide :-) Weiß nicht ob das jetzt hilfreich war - Fazit ist wohl: wenn Geld keine Rolle spielt und ihr auf dem Deck auch mal nen Elefanten parken wollt dann Bankirai, sonst tuts Douglasie genau so :-) LG
Hi, wir haben hinten auf der Terrasse Douglasie (zur Auswahl stand auch noch Lärche), vorn im Eingangsbereich, wo es feuchter ist, aus Verrottungsgründen Tali. Tali ist ähnlich dicht wie Bangkira, auch eher rötlich braun und im Grunde unverwüstlich. Optisch finde ich (nach 1/2 bzw. 1 1/2 Jahren Verwitterungszeit) die Douglasie schöner, die bekommt eben diese schöne hellgraue Patina, die bei uns sehr gut zur Fassadengestaltung passt. Tali (das gilt aber auch für Bangkirai) wird auch grauer, ist aber insgesamt dunkler im Ton. Für Tropenhölzer aus FSC-Produktion musst du etwa den doppelten (oder 2,5-fachen) Preis rechnen wie für einheimische Hölzer. LG Nicole
Wir haben Bangirai, aber er es gibt wohl jetzt auch bambus, was einer noch niederigeren Verrotungswert haben soll... Ansonsten immer bangirai. Nachbarn haben Lärche, andere Douglasie und die sind nicht mehr so schön, dabei sind die erst 1 Jahr alt (Neubaugebiet).... Bangirai wird allerdings sehr dunkel mit der Zeit und muss jeden Sommer geölt werden damit sie chick bleibt. Habne 50 qm Terasse und das dauert 2 Stunden und dann ist sie super...
Wir haben letztes Jahr unsere Terrase neu gemacht und Douglasie verbaut. Das Holz hatten wir schon ein Jahr gelagert und seit es liegt hat es sich keinen mm verzogen. Anfangs fand ich es etwas zu gelb/rotstichig aber nachdem die Oellasur zweimal aufgetragen war gefällt es uns richtig gut. Unser Hozhaus ist hellgrau und uns gefällt der Kontrast gut.
Übrigens kann man getrost barfuß laufen, es ist ganz glatt
Mal sehen ob ich ein Foto find.....
LG Katrin
Auf dem Bild sind wir gerade fertig geworden... mittlerweile sind die Dachbalken auch gestrichen

Das gefällt mir richtig gut!!! Wieviel Abstand habt ihr ungefähr zwischen den Latten? Oder sind die ohne Abstand verlegt? Habt ihr die durchgehend verlegt? Welche Länge ist das? Mit was behandelst du das Holz? Die Farbe gefällt mir nämlich richtig gut! MfG
Huhu,
freut mich, dass es Dir gefällt wir sind auch richtig glücklich damit!
Das Holz hatte eine Länge von 3m und wurde versetzt verlegt, der Abstand zwischen den einzelnen Latten beträgt ein paar mm (ist ganz praktisch, fällt Staub etc einfach durch
)
Als Unterkonstruktion haben wir Fichte bwz. Tanne verlegt, das Ganze liegt auf der ursprünglichen Terrasse aus Waschbetonplatten.
Die Lasur ist das Douglasien-Öl von Osmo, das muss man eigentlich nur 1x auftragen, wir haben aber insgesamt 3x damit gearbeitet (ein Teil musste erneuert werdern weil wir Taubendreck darauf hatten
)
LG Katrin