Mitglied inaktiv
Hallo liebe Gartendamen! Nachdem ich Neuling unten schon Buchtipps bekommen habe, heute aber immer noch lektürelos bin, frag ich bei euch noch mal nach... Ich habe gerade den neuen Aldiprospekt studiert, da gibt es nächste Woche nun also verschiedene Herbstblüher. Zum Beispiel Grasnelke, sieht hübsch aus und ist laut Wikipedia mehrjährig. Perfekt. Die Herbstastern sehen auch nett aus, sind aber, wenn ich Wikipedia richtig verstanden habe, nicht alle mehrjährig. So, aber wie läuft das dann mit Pflanzen, die ich jetzt eingraben würde, noch ein paar Wochen blühen und dann den Winter nicht überleben? Vorm ersten Schnee wieder ausgraben? Nächstes Frühjahr wieder ausgraben? Warum gräbt man die dann überhaupt ein? Wenn ich sie in einem Topf auf die Terrasse oder im Garten aufstelle, kann ich sie dann zum Überwintern rein holen und hab nächstes Jahr auch noch was davon? Danke für eure Hilfe! Liebe Grüße, Sarah
Hi, die Pflanzen, die es nicht überleben, aber eigentlich mehrjährig wären, treiben im Frühjahr nicht mehr aus. Folglich sind sie in den ewigen Pflanzgründen und Du rupfst sie aus und entsorgst sie. Einjährige Pflanzen sterben eh` mit dem Frost und haben`s hinter sich. Im Kübel sehen sie halt noch eine Zeit lang nett aus und ziehen dann auf den Kompost um. Sie überleben auch nicht, wenn Du sie im Haus / im Keller / in der Garage / im Wintergarten überwinterst. Manche sehen halt hübsch aus und man kauft sie deswegen. Ansonsten hast Du natürlich recht, dass mehrjährige Pflanzen kostengünstiger und praktischer sind. LG Fiammetta