Elternforum Garten

Hecke für Bienen, Vögel...und Kinder?

Hecke für Bienen, Vögel...und Kinder?

Meyla

Beitrag melden

Wir machen neu. Alles. Auch die alte Hecke unbekannter art muss weichen. Sie wuchert hässlich, hat keine Blüten oder Beeren, wird zum Winter Kahl.... taugt nix. Nun möchte ich den vögeln sber nxit ihre Nesthecke rauben ohne sie zu entschädigen. Was eignet sich als Hecke zwischen 2 Grundstücken und kann gleichzeitig als Futterquelle und nestplatz betrachtet werden, ohne giftig zu sein? Rückschnitt ist kein Problem. Sie wird aber definitiv auf maximal 2m Höhe gehalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Eine immergrüne Hecke ist für Biene & Co. uninteresssant. Sie blüht nicht genug. Wenn man eine Hecke für Vögel und Bienen haben möchte, dann muss die bunt gemischt sein und möglichst vom Spätwinter bis Spätherbst blühten haben. Wir haben eine solche Hecke mit Flieder, Sommerflieder, Heckenkirsche, Hundsrose, Sommerschneeball, Winterschneeball, Holunder etc. Da ist viel Leben drin. Für Kinder kann man zum Naschen auch noch einen Johannisbeerstrauch oder Himbeerbusch dazwischen Pflanzen. Sichtschutz zum Nachbarn haben wir trotzdem. Der Zaun hat einen Sichtschutz bekommen und die Hecke steht davor. Da ist es egal, wenn sie im Winter keine Blätter hat. Immergrün bleiben nur die Klassiker wie Kirschlobeer, Phortinia - leider auch nicht komplett ungiftig (Beeren).


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es soll schon einheimisch sein.... Also Sichtschutz muss nicht zwingend her. Wir kommen hier alle gut miteinander aus und haben Privatsphäre durch die Gartenhäuser. Dad reicht Also lieber was wild gemischtes als eine einheitliche hecke meinst du?


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Priorität hat wirklich die Nutzbarkeit für lokale Fauna! Und ungiftig soll die sein. Det erst wäre ganz nett, muss aber nicht. Also immergrün, Sichtschutz usw


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das kommt darauf an, wieviel Platz ihr habt. Eine Hecke aus verschiedenen Büschen braucht deutlich mehr Platz und z.B Flieder oder Holunder wird deutlich höher als 2 Meter. Bei einer einheitlichen Hecke, die nicht zu viel Platz braucht und Rückschnitte verträgt, würde ich Hainbuche nehmen, eventuell auch Liguster.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wir hatten uns vor dem Pflanzen beraten lassen, welche Pflanzen mit Kindern im Garten gehen und was am besten für Vögel und Insekten ist. Da wurde uns eine gemischte Hecke empfohlen, die möglichst von Februar bis in den Herbst immer irgendwo Blüten hat. Danach haben wir dann die Pflanzen ausgesucht und gepflanzt. Die Pflanzen können auch deutlich höher als 2 Meter werden, dürfen aber alle ohne Probleme zurückgeschnitten werden. Die Hecke ist jetzt 7 Jahre alt und wirklich voller Leben.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

wäre bei uns sogar subventioniert worden, weil wertvoll für die Fauna und regionstypisch, wussten wir aber nicht. Immergrün nicht, aber an sich sehr dicht und durch die Stacheln undruchdringlich....