Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab schon ganz schön viel "gegärtelt" und habe vorhin gelesen, das z.B. Clematis giftig ist !? Jetzt ist es so, dass unsere 4jährige Tochter ja auch im Garten spielt. Die Überlegung ist jetzt, ob ich sie wieder rausschmeisse ( also die Pflanzen jetzt ;-) ). Wie handhabt ihr das ? Ich muss dazu sagen, ich kenn mich mit Pflanzen nicht wirklich aus und ganz bestimmt, gibt es irgendwo im garten noch was giftiges.... LG
mit 4 jahren sollte sie wissen, das man pflanzen nicht isst;-)) erkläre das deiner kleinen und lass die clematis drin.
Du hast sicher noch eine Menge mehr im Garten, was giftig ist. Haben wir auch, angefangen vom Oleander über Engelstrompeten. Sogar der allseits beliebte Kirschlorbeer, den hier alle als Sichtschutz haben, kann giftig sein beim Essen. Früher habe ich Laura immer beaufsichtigt, aber jetzt mit 4 Jahren weiss sie, dass man Pflanzen nicht in den Mund nehmen darf.
Lass die Clematis drin ich denke auch man kann so etwas erklären. Unser Nachbar hat leider eine Eibe, da fällt auch mal was rüber oder wird von Vögeln/Wind verschleppt. Oder willst du Schneeglöcken, Märzenbecher und Krokus auch verbannen, weil giftig? Selbst mit 2 1/2 hat mein Sohn es schon kapiert, dass er fragen muss, wenn er etwas aus dem Garten essen will. Dann kam er und hat gefragt ob er die Himbeere, Erdbeere oder was auch immer essen darf. Ich hab gefragt welche, er hat sie mir gezeigt und dann haben wir gemeinsam geerntet. Hab es also vorher gesehen, aber es war auch immer richtig benannt und er hat sonst auch nie was in den Mund gesteckt. Als ich Kind war gabs bei uns auch Fingerhut und Mohn im Garten, wir wären aber nie auf die Idee gekommen, da dran zu gehen. Im Gegenteil wir haben den Erziehern im Kindergarten erklärt, dass da giftige Pilze auf dem Rasen wachsen. wurden zwar erst ungläubig angesehen, aber unsere Eltern konnten das beim Abholen nur bestätigen :-) Selbst bei Kartoffeln, die grünen Teile sind leicht giftig. Also dem Kind sagen, was giftig ist, Blumen, Pflanzen werden nicht angefasst und gut ist. Und für alles was genascht werden darf, vorher klare Regeln aufstellen. LG
wenns danach geht musste deinen garten einbetonieren
Jaa, ihr habt ja Recht :-) unser Garten ist noch recht neu, und im Moment probiert sie alles aus...also gilt dasselbe wie bei fast allem : reden und erklären..... LG :-)
Dort findest Du sämtliche Giftpflanzen und die Beschreibung, welche Pflanzenteile giftig sind und wie giftig sie sind. (Du musst nur die jeweilige Planze auf der Internetseite anklicken.) http://www.giftpflanzen.com/thema_zier.html Pflanzen, die giftige Beeren haben (z.B Kirschlorbeer, Eibe), würde ich nicht in den Garten pflanzen. Denn dann kann es zu Verwechslungen mit essbaren Beeren kommen. Manchmal "kochen" meine Kinder im Buddelkasten eine "Suppe" mit allerlei Grünzeug. Da möchte ich dann schon wissen, ob die Blätter irgendwelche Reizungen auslösen könnten.
Bei uns im Kindergarten steht sogar ein Oleander. Die Kindergaertnerin meinte zu mir, die Kinder wuerden nicht mehr drangehen, wenn man ihnen erklaert, dass sie es nicht duerfen. Allerdings haben sie den Kindern die ersten Tage vor dem Essen auch nicht die Haende gewaschen, obwohl die Kinder draussen alles moegliche angefasst hatten. Um den Spielplatz rum waechst auch Oleander. Hier haben auch viele Leute eine Hecke aus Pflanzen, die leicht giftig sind. Ich habe extra nochmal den Kinderarzt gefragt. Die anwesende Krankenschwester (hier bei uns gibt es keine Arzthelferinnen) wusste das auch nicht. Man kann einfach nciht alles Giftige wegmachen. Efeu ist z.B. auch giftig. Bei uns waechst Aronstab wild. Ich habe mal versucht, den rauszumachen. Die Wurzeln sitzen ziemlich tief und ich habe es nicht geschafft. Allerdings wachsen hier auch Brombeeren wild, die ich im Sommer dann manchmal pfluecke. Es gibt auch wilden Spargel und Fenchel. Ich habe meinem Kind gesagt, dass es fragen muss bevor es was isst. Vor dem Essen muessen auch die Haende gewaschen werden. Ausserdem habe ich schon auf einige Pflanzen gezeigt udn gesagt, dass man sie nicht essen bzw. anfassen kann (die Oleander haben ja so einen milchigen Saft), weil man davon ganz doll Bauchschmerzen bekommt. Ich bekomme z.B. auch Ausschlag, wenn ich den Feigenbaum anfasse, da der auch so eine Art Milch hat. Mir wurde als Jugendliche sogar von einem Onkel gesagt, dass ich bei den Feigenbaeumen deshalb aufpassen soll. Aus Deutschland kenne ich die Baeume ja nicht.