Elternforum Garten

Giersch

Giersch

Celine2

Beitrag melden

Hallo, ich hab in meinem Rosenbeet überall massig Giersch! Die ersten Male hab ich es ausgerupft - auch viele der Wurzeln, aber alle rauszukriegen ist nicht möglich. Dann ist es immer wieder munter nachgewachsten - blitzschnell. Dann hab ich die chemische Keule eingesetzt (Round-up). Den Giersch hat das nicht beeindruckt. Einzig und alleine so 5-6 Blätter haben sich über meine Aktion tot gelacht, aber sonst nichts. Jetzt hab ich noch "Giersch-Frei" da... befürchte aber, dass sich dieses Mal nicht mal mehr 1 Blatt tot lacht. Ich hab alles brav nach Anleitung gemacht. Habt Ihr noch Tipps?? LG, Cel


Mama von Jonas und Lea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Also ich denke, am wirkungsvollsten ist es, den Giersch mit dem Unkrautstecher mit möglichst vielen Wurzeln manuell zu entfernen und immer gleich wieder nachzuarbeiten, wenn sich wieder was blicken läßt. Das mache ich in unserem neuen Garten auch gerade. Es gibt wohl auch ein neues chemisches Mittel (früher hieß es wedex, das neue kenne ich nicht). V. G.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama von Jonas und Lea

dran bleiben mit abstechen. wenn oben keine blätter mehr sind, *verhungert* die wurzel. immer soviel wurzeln wie möglich abstechen.


Bio-Gärtnerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Du kannst ihn essen Ich komme gegen unseren auch nicht mehr an... Dann war mal eine Dame bei Stern TV, die daraus Salat etc macht!


Dorilys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Kartoffeln und Giersch vertragen sich nicht - einfach einige Kartoffeln zwischen den Giersch buddeln. Sobald die kartoffeln grün bekommen, wird der Giersch immer kleiner. Bei uns hat das super zwischen Rhabarber und einigen anderen Stauden geholfen, momentan kultiviere ich alerdings in unserem Gartern den Giersch für die Kaninchen... LG Dorilys


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Ich glaub den gespritzten Giersch esse ich nicht mehr ;-) Meine Nachbarin hat mir auch schon gesagt, dass man den essen kann. Aber es ist ein offener Vorgarten und da pinkeln Katzen, Hunde, etc. rein. Das muss ich nicht essen :-) Aber den Tipp mit den Kartoffeln probiere ich mal aus. Danke! LG, Cel


Dorilys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Den aus dem Vorgarten würde ich auch nicht essen - aber letztens habe ich mich echt geekelt: Hinter unserem Autoanhänger wächst auch viel Giersch und Löwenzahn, das wollte ich den Ninis abschneiden und da liegt direkt hinterm Hänger ein dicker Haufen: Nicht Hund, sondern Mensch, deutlich erkennbar am Geruch und dem dekorativ reingedrücktem Tempo .... (Den Giersch habe ich auch den Ninis nicht mehr gegeben) Bist Du eigendlich auch noch manchmal drüben im dogforum, da habe ich Dich schon länger nicht mehr gelesen? LG Dorilys


Mamas Glückskind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Ich hatte den auch im Garten, kam vom Nachbarn. Wir haben an der Grundstücksgrenze lange Beton Platten eingegraben, sie gehen bis ca 40cm tief.so können die Wurzeln nicht mehr durch. Dann habe ich mit einer Grabegabel alles ausgegraben. Sobald ein kleines Stück Wurzel drin bleibt, wächst es nach! Und dann wirklich jeden Tag kontrollieren, und wieder rausgraben. Das dauerte 2 Monate. Jetzt haben wir schon Jahre Ruhe.