Mitglied inaktiv
Hi, mit was dünge ich am besten Gemüse? Liebe Grüße Nicole
hallo, ich benutze tomatenduenger (die etwas teurere organische variante) aus dem baumarkt in fluessig fuer fast alles (auch blumen). anleitung steht drauf, normal faengt das duengen an, wenn die ersten fruechte gerade sichtbar werden. duengt man zu viel zu frueh, machen pflanzen zwar oftmals einen gesunden eindruck und viel laub, aber sie lassen sich zeit mir der bluetenbildung. du kannst auch brennesseljauche selbst machen, stinkt aber bestialisch. (suchfunktion, jemand hatte hier das "rezept" eingestellt) einige schwoeren auch auf kaffeesatz. aber hier ist vorsicht geboten. kaffeesatz macht den boden sauer. empfindliche und junge pflanzen koennen bei falscher dosierung eingehen! gemuese im freiland mulche ich mit kompost. lg rochen
Mit Brennesseljauche (mögen aber nicht alle) würde nie mit Chemie düngen Das gibt nur grosse Früchte ohne geschmack! lg Wasserfrau
Hallo, kommt drauf an, wie fitt der Boden in Deinem Garten ist. Brauchst Du nur ne kleine Anschubhilfe (nach dem Winter etwas puschen)? Oder Langzeithilfe? Willst Du mineralisch oder organisch düngen? Es gibt auf den Baumärkten ganz gute Mischungen für Gemüse abgestimmt. Mineralisch gibt es da etwas, frag aber nicht von welcher Firma das war, das wirkt einmal schnell für den Anschub und hat aber auch noch einen Lanzeitdünger integriert, der sich sehr langsam löst. Da brauchst Du auch bei schwachen Boden nicht sofort nachdüngen. Hatte ich vor ein paar Jahren glaube bei OBI gekauft. Bekommst Du aber überall. Achte nur drauf, dass nicht zu viel Stickstoff im Dünger ist. Da Übersauert der Boden zu schnell und Du mußt kalken. Ich grabe jeden Herbst Pferdemist in die Herbstfurche und werfe dann im Frühjahr zur Aussaat nur noch etwas Hornspähne als Langzeitdünger und alles wächst und gedeiht. Ich gebe vor der Saat auf fast alle Beete eine Vorsaat (Senf), dass ich dann als Gründünger unterarbeite. Das "aktiviert" den Boden, die Wurzeln lockern den Boden und "saugen" schon mal Nährstoffe aus der Tiefe in die Regionen, wo dann das Gemüse seine Wurzeln hat. Alle zwei Jahre nehme ich Lupinen, die binden Stickstoff im Boden. Die Vor-und Zwischensaaten werden nicht bis zur vollen Größe wachsen gelassen, sondern in der "Pupertät" untergepflügt. Und sie vermeiden, dass das Unkraut wächst, da die Pflänzchen schneller sind als das Unkraut. Luzerne gebe ich als Untersaat, das schützt den Boden vor dem Austrocknen und hält auch das Unkraut zurück und da es dann auch wieder untergearbeitet wird, gehen die zum wachsen "verbrauchten" Nährstoffe nicht verlohren. Hoffe, ich konnte Dir ein paar gute Tipps geben zum Düngen. Sonst lass Dich doch einfach im Bau-/Fachmarkt beraten. Hier sind mal ein paar Bilder von den Gründüngern. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Illustration_Lupinus_luteus0.jpg&filetimestamp=20061127040252 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:ImageMoutarde1.jpg&filetimestamp=20051030155459 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Medicago_sativa0.jpg&filetimestamp=20041028153352
Guano und Pferdemist allerdings abgelegen weil frisch ist er zu scharf finde ich.
ich nehm auch nur Pferdemist
ist am besten gerade für Gurken optimal
und meine Ponys produzieren genug davon
Ich grabe Ende Herbst Pferdemist (aber nur den mit Stroh!) unter, und lasse das den Winter ueber verrotten. Im Fruehjahr kommt dann nochmal eigener Kompost auf die Beete. Fuer den Kick zwischendurch streue ich Pellets aus Huehnermist auf's Beet, fuer Topfpflanzen nehme ich organischen Fluessigduenger. LG Connie
Jep, unser Pferdemist ist auch mit ganz viel Stroh. Bringt ganz viel Humus für das nächste Jahr. Ist mehr Stroh wie alls andere.
Habe noch nen Nachbarn mit Ziegen. Von denen hol ich mir auch noch zwischendurch Schubkarrenweide AA und bringe das mit in meine Komposthaufen ein. Die sind dann nach (!) zwei Jahren schön durchgesetzt und liefern auch noch mal Kraft.
Soviel Arbeit muß sein!!!