Majo24
Ich habe mal eine Frage:
Wir planen unsere Wohnung zu kündigen. Wir wissen, dass der Vater unseres Vermieters alles steuert bzw. seinem Sohn sagt was er zu tun und zu lassen hat, er ist aber auch der, der versucht jeden Cent aus den Mietern heraus zu quetschen. Das hat schon zu sehr unschönen Situationen geführt, nicht nur bei uns bei vielen anderen hier in der Anlage auch. Er will Geldeinnahmen und das für wenig Gegenleistung.
Nun haben wir beim Einzug vor drei Jahren versprochen bekommen, dass das echt üble und spinnen verseuchte Bodengrün was um die ca. 1,20 m erhöhte Terrasse gesetzt war und wild wuchs entfernt wird.
Herr Senior wollte, dass dies der Sohn, sprich unserer Vermieter, macht. Das hat dieser aber nie getan. Nachdem unsere Tochter einmal dort hinein viel und komplett zerkratz war (hatte Dornen), haben wir dieses Gestrüpp entsorgt und habe Flieder und andere Sachen gepflanzt.
Diese Pflanzen nehme ich nun mit in unsere neue Behausung. Aber dann ist halt alles kahl.
Nun frage ich mich die ganze Zeit, ob das zu einem Bumerang für uns werden kann. Denn ich habe keine Lust einen Gärtner zu zahlen, damit er den Nachmietern für die WHG noch mehr Geld abknöpfen kann (hat er schon angekündigt das die Nachfolger mehr zahlen, da er im Untergeschoss ein Bad nach 30 Jahren endlich mal modernisiert hat und es sind hier so viel Mängel versteckt, die einem erst nach einem halben Jahr/ Jahr auffallen ).
Hat jemand schon mal einen ähnlich gelagerten Fall gehabt? Und wie seid Ihr damit umgegangen?
Gibt es da eine gesetzl. Regelung?
Werden wir wohl verpflichtet neues Grün zu setzten? Oder soll ich einfach Rasen streuen? Aber wenn der nicht schön ist, ist es auch unnötig raus geschmissenes Geld und mähen kann man auf der Schrägen auch nicht.
Ich habe echt Angst das er die 3600€ Kaution einfach einbehält (hat er bei den letzten 2 Mietern gemacht) und wir dann ewig vor Gericht streiten (er hat in Beiden Fällen verloren, aber das heißt ja nix….).
Also wie ist das mit Gärtenveränderungen bei einem Ausszug?
Lieben Dank schon mal fürs Lesen und ggf dne einen oder anderen Tipp/ Hinweis etc.
Hallo, wenn ihr es noch nicht seit - Mitgliedschaft im Mieterverein und sich dort beraten lassen. Die helfen euch dann auch, wenn es bei der Kündigung ect. ärger gibt. Uns hat der Mieterverein damals den Brief für den Vermieter geschrieben (der wollte uns auch so über den Tisch ziehen) danach war der Vermieter sehr viel zahmer und es war wieder ein vernünftiger Umgangston möglich. LG Dhana
Hi, auch wenn dir das nicht gefallen wird: Ihr habt eigenmächtig neue Pflanzen gesetzt, und die sind jetzt Eigentum des Vermieters, weil sie auf dem gemieteten Grund stehen. Die könnt ihr also nicht einfach ausbuddeln und wieder mitnehmen, damit werdet ihr rechtlich nicht durchkommen. Mein Tipp: Lasst die Pflanzen so stehen, wie sie sind und kauft euch für die neue Behausung neue - eventuell von der Kaution, die ihr dann zurückbekommt ;-) LG Nicole
Ich habe dazu folgenden Link gefunden: http://recht.mein-schoener-garten.de/index.html?seite=content/200302/02016/index.html Ich hätte allerdings kein Problem damit, die Pflanzen auszubuddeln, so lange ihr noch Mieter seid und zu sagen, dass die alten Pflanzen eingegangen sind. V. G.
leider ist es mit dem garten genauso wie mir der wohnung. der muß genauso übergeben werden, wie ihr ihn vorgefunden habt. ihr könnt nicht einfach die pflanzen ausbuddeln. ihr habt die alten entfernt und neue gesetzt, also müssen die drin bleiben. ansonsten die alten wieder einpflanzen, aber das geht ja nicht. wenn ihr die pflanzen rausreißt, dann bekommt ihr ärger.