Elternforum Garten

Gärtnern in der Schule

Gärtnern in der Schule

Murmeltiermama

Beitrag melden

Ich werde ab diesem Schuljahr ein Angebot "Junge Gärtner" mit 7 Erst- und Zweitklässlern leiten. Es geht sowohl um den Schulgarten als auch um Zimmerpflanzen. Ich habe vollkommen freie Hand, etwas Geld für Samen/Zwiebeln/Pflanzen gibt es auch, natürlich nicht unbegrenzt. Der Garten liegt leider seeeehr sonnig und hat nicht den besten Boden. Wäre natürlich schön, wenn die Kids trotzdem Erfolgserlebnisse haben. Ich habe schon ein paar Ideen, aber vielleicht fällt noch jemandem etwas ein. Her mit den Ideen!


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Sonnenblumen sind wohl immer klasse, weil sie einfach gigantisch riesig werden koennen! Und man bekommt gleich wieder sehr viele Sonneblumenkerne fuers naechste Jahr. Boden: da kann doch sicher mal ein anderes Elternteil/Nachbar mit einer Fuhre Humus aushelfen? Ansonsten kann man bluehende Pflanzen auch mit Kaffeesatz duengen.


quinnmops

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Legt doch einfache Hochbeete an. Die kann man schnell aus alten Brettern zusammennageln. evtl. geht das ja auch in kleineren Gruppen mit den Grundschülern. Die können auch von den Gruppen bemalt werden. hier eine bauanleitung: http://www.hausgarten.net/gemuese-gemuesegarten/gemuesegarten-anlegen/bauanleitung-fuer-hochbeete.html Gefüllt werden die unter anderem mit guter Erde und/oder Dünger. Da wird man evtl bei den Eltern fündig. Evtl. findet sich sogar ein passender Sponsor. Eine Baufirma oder ähnliches. Pflänzchen kann man schon sehr zeitig auf der Fensterbank vorziehen. Vielleicht sogar in der Schule? Eine gute Mischung aus schönen Blumen und Essbaren... Jetzt Tomatenkerne sammeln lassen und trocken. Gießen muss man im Sommer aber dann regelmäßig, sonst stirbt mit den Pflanzen die Freude. Hmm.. passende Pflanzen wären dann: Zuckerschoten (da können die kinder ein klettergerüst dafür bauen und später naschen) zucchini (bei gutem Dünger im beet, braucht es nicht viele Pflanzen für reichlich ertrag) Radieschen und Salat (für erste schnelle erfolge) kapuzinerkresse grünkohl zwiebeln sonnenblumen ringelblumen erdbeeren auf der seite mit der hochbeet-anleitung gibts da ganz viele tipps.. ich denke, da kommen dir auch noch viele ideen.. je nachdem wo ihr herkommt: vielleicht gibts einen kleingartenverein der ein paar pflanzen spenden würde.. ? evtl kann man sich noch lehrer anderer fächer mit ins boot holen? mehr fällt mir jetzt nicht ein ;)


agapetus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Probier doch mal, ansässige Gartenbaubetriebe durchzuklingeln, evtl kann dir der ein oder andere zb mit natursteinen aushelfen, diese kannst du zusammen mit den Kids dann zu Mini Hochbeeten bauen nutzen, evtl gibt es in der Nähe auch eine Kompostieranlage, frag dort nach Humus, Hier gibt es die Tonne grob gesiebt für 5€, sind ca 2m³. Also durchaus bezahlbar. Jetzt im Herbst ist natürlich nichtmehr soviel, was man anpflanzen könnte. Die saison geht dem Ende zu. Es stünden da eher aufräumarbeiten an, zb Laub evtl Rückschnitt von Bäumen Sträuchern usw.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Hallo, ganz toll find ich mit Kindern immer die Ringelblume... da kann man dann auch jedes Jahr wieder die Samen direkt abnehmen und weiterverwenden. Schön finde ich auch Kräuter - von Schnittlauch (mehrjährig), Pfefferminze, .. da kann man einfach dann auch schön was damit machen. Und sie sind in der Regel recht unempfindlich, muss man nicht sooo regelmässig giesen, und auch finanziell nicht so aufwendig. Mit wenig Aufwand kann man sich auch mit Wildkräutern beschäftigen, die überall wachsen - und mal ne Girschlimo machen, einen Wildkräuterquark/butter.. Gruß Dhana


Ceca2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Unsere Schule hat auch einen Schulgarten, mein Sohn war begeistert dabei und nun macht meine Tochter mit. Bei uns gibt es Hochbeete mit Erdbeeren und Kräutern, die Gärtner machen dann immer ein kleines Picknick mit Schnittlauchbroten und legen Kräuter in Essig ein, der dann auch bei Festen verkauft wird. Ausserdem pflanzen die Kinder zu jeder Jahreszeit Blumen. Eine tolle Aufgabe und ich wünsche Dir viel Spass und Erfolg. Gruesse Ceca2