Elternforum Garten

Für mich aktuell - Handy fürs Kind, ab wann?

Für mich aktuell - Handy fürs Kind, ab wann?

MM

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage, die gerade aktuell für mich ist: Findet ihr es "normal" und/oder richtig, wenn achtjährige Zweitklässler ein Handy haben und benutzen? Ist das für euch selbstverständlich, oder eher ungewöhnlich/überraschend...? Für mich ehlich gesagt eher letzteres... (wobei es wohl immer auch auf die Umstände ankommt?) Die Situation war/ist konkret die, dass unser Grosser (Zweitklässler, 8 Jahre) heute weggefahren ist, für eine knappe Woche auf eine Ski-/Winterfreizeit (von einer Art Pfadfindergruppe aus, wo er seit cca. zwei Monaten hingeht). Handy hat er bisher keins und wir dachten auch nicht, dass er es braucht - auch jetzt für diese Freizeit nicht. Denn wir haben die Telefonnummern aller Leiter/innen der Freizeit, diese haben wiederum unsere Telefonnummern, wenn was sein sollte, + kann man den Kindern ja dorthin schreiben... (ersten Brief haben wir schon abgeschickt, dass er rechtzeitig ankommt ;-)) usw. Nun sind aber noch zwei Mitschüler aus seiner Klasse mit, die - wie ich festgestellt habe - Handys haben und wo die Eltern dies anscheinend ganz normal und selbstverständlich finden (wie ich aus Gesprächen verstanden habe - wir hatten nach dem Zum-Zug-Bringen der Kinder einen grossteils gemeinsamen Heimweg). Hm, und da bin ich etwas stutzig/nachdenklich geworden... Von sich aus wäre unserer sicher nicht darauf gekommen, so etwas wie ein eigenes Handy zu vermissen - aber jetzt denke ich irgendwie, dass er sich vllt. benachteiligt fühlen könnte oder so, wenn das für die anderen anscheinend etwas Normales ist? (Ist es das wirklich...?) Andererseits denke ich aber, dass es auch ziemlich nervig sein kann und dass es etwas von Kontrollzwnag o.ä. an sich. hat... Z.B. sagte die Mutter des einen Jungen (Mitschülers), als wir zusammen nach Hause fuhren, dass sie überlegt, ob sie ihren Sohn nicht kurz anruft und ihm sagt, dass er im ZUg Mütze und Jacke ausziehen soll... (!!!) Eine Viertelstunde nach der Abfahrt verspürt sie diesen Drang! Ich dachte ich bin vom anderen Stern!?! Ich meine, mir wäre das gar nicht eingefallen... Warum auch? Da kommt das Kind doch wohl von selbst drauf - oder die Leiter/innen erinnern die Kinder notfalls dran! Oder? Warum soll ich mein Kind nerven, indem ich ihm mit Ermahnungen hinterher telefoniere??? Das ist doch auch irgendwie seine eigene Welt, ich muss doch nicht überall "reinpfuschen"... ;-) OK, klar hab ich mir auch ein paar Ermahnungen nicht verkneifen können (was weiss ich, so typisch Mami halt - a la "immer gründlich Zähne putzen" und "vor dem Rausgehen eincremen mit Wind-und Wettercreme " bei dem Frost jetzt, oder "Schal nicht vergessen" o.ä. ;-)), aber VOR der Abfahrt (und durchaus mit Humor ;-)) - danach muss er es halt irgendwie selber hinbekommen! (Bzw. andere müssen notfalls ran und die Kinder erinnern...) Sooo klein sind sie ja nun nicht mehr! Sollte es nicht vielleicht eine einheitliche Regelung bzgl. Handys auf so einer Freizeit geben? Soviel ich weiss, ist das auf Klassenfahrten öfter so, dass es (ausser für Notfälle) "Handyverbot" gibt... Wie sind eure Meinungen und Erfahrungen...? Es beschäftigt und interessiert mich halt, weil ich eigentlich bisher davon ausging (mein Mann auch), dass die Kids erst später ein Handy bekommen, wenn sie z.B. allein mit ÖPNV unterwegs sind (weiterführende Schule, weit entfernte Nachmittagsaktivitäten oder so)... Danke!


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ab der 4ten Klasse Volksschule. Die Kinder fahren oft mit dem Bus und da fühlen sie sich sicherer (und ich mich auch). Bei Übernachtungen mit den Schule durfte bei uns kein Handy mitgenommen werden. In den Pausen werden sie den Kindern abgenommen und es gibt eine Verwarnung (damit keine Filme gemacht werden). LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

... sollte ins Aktuell... Danke jedenfallls für die Antwort!


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

nötig ist es sicher nicht , das Kinder in dem Alter bereits ein Handy haben. ich denke dass muss jeder selber wissen- wenn dann würde ich mit einem Pager anfangen- der für Notfälle gedacht ist. So kann ich nach der SChule z.B. mein Kind informieren , dass ich 10 minuten später komme um es abzuholen- weil ich ne Panne hatte o.ä. Oder mein Kind kann mich vom Spielplatz aus erreichen und mich um Verlängerung oder früheres Abholen bitten. DAFÜr ist so ein Ding praktisch- aber für mehr braucht man es in dem alter nicht wirklich- zudem haben wir unsere Kindheit sogar ganz ohne so ein ding durchgestanden- ging auch


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hi, unser Sohn hat ein "Kinderhandy", also eins mit eingeschränkten Funktionen. Die "zugelassenen" Telefonnummern können NUR vom Elternhandy aus freigeschaltet werden. Es kann zwar sms empfangen, aber nur vorgegebene Texte an zugelassene Nummern verschicken. Kurzum: Der "Spaßfaktor" ist extrem beschränkt. Mein Sohn hat das Handy, damit er uns anrufen kann, wenn er sich von seinem Kumpel kommend verspätet. Oder wenn er noch ein bisschen irgendwo bleiben möchte. Oder, damit wir ihn erreichen können, um ihm zu sagen, dass wir uns verspäten (z.B. nach Konferenzen) und er zu Oma gehen soll. Wenn solche Tage anstehen, hat er es auch dabei. Ansonsten nicht immer: Wie gesagt, der Spaßfaktor ist begrenzt *lächel* Auf eine Schulfahrt dürfte er das Handy dann mitnehmen, wenn es vom Leiter der Freizeit erlaubt/gewünscht ist. Auf der Klassenfahrt meiner Tochter in der 6. Klasse wurde quasi vorausgesetzt, dass die Kinder ein Handy dabei haben. VlG Annette