Elternforum Garten

Fragen bezüglich Nutzgarten anlegen...Mutterboden...Dünger etc.

Fragen bezüglich Nutzgarten anlegen...Mutterboden...Dünger etc.

Manu0707

Beitrag melden

Hallo, es ist soweit, in den nächsten Tagen werde ich mir auf unserem großen Grundstück, wo unser Haus gerade noch fertig gestellt wird, einen Teil abgrenzen, wo nächstes Jahr mein kleiner Nutzgarten entstehen soll. Frage zum Boden: Wir haben Lehmboden und bekommen ca. 10cm Mutterboden darauf. Reicht das für den Nutzgarten? Muss/sollte ich jetzt einen speziellen Dünger draufbringen und wenn ja wie? Umgraben oder nur streuen? Wenn das über Winter brach liegt...Kann ich verhindern, dass sich Unkraut breit macht??? Frage zu den Pflanzen: Ich möchte gern - Erdbeeren - Möhren - Kohlrabi - Zucchini - Salat anpflanzen und am Rand einen Himbeerstrauch und ??? pflanzen. Ist es egal, was wohin gepflanzt wird und welche Sträucher kann ich noch gut am Rand zur Abgrenzung pflanzen? Steh grad auf dem Schlauch :-) Sonst irgendwelche Tipps? Was muss ich noch beachten? LG Manu

Bild zu Fragen bezüglich Nutzgarten anlegen...Mutterboden...Dünger etc. - Garten Forum

Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manu0707

Hallo, du bist jetzt da, wo ich im letzten Jahr neu anfangen musste ;-). Ich habe letzten Herbst umgegraben und dabei in die oberste Schicht frischen Mutterboden eingearbeitet, da wir auch schweren Lehmboden haben. Über den Winter kommt eigentlich nicht wirklich Unkraut. Das schiesst erst im Frühjahr richtig in die Höhe. Wenn du dem Boden noch etwas gutes tun willst, dann stell über den Winter Gründünger drauf. Ich habe dieses Jahr die Hälfte mit Rotklee und die andere Hälfte mit Senf eingesät und im nächsten Herbst wird gewechselt. Im letzten Jahr war ich dafür zu spät dran. Da solltest du googeln, was für deinen Boden passt und auch zu deinen gewünschten Pflanzen. Senf verträgt sich zb nicht mit Kohl... Ein anderer nützlicher Gründünger ist Spinat. Da hat man dann auch gleich noch was davon ;-). Ich weiss allerdings nicht, ob der jetzt noch fürs freie Feld geeignet ist. Bei mir sprießt er zur Zeit zur Bodenverbessung im Frühbeet. Mit Himbeeren musst du aufpassen, die Verwildern und am Ende hast du das ganze Beet voll. Am Besten eine Wurzelsperre (Randsteine etc) einplanen. Wenn du Beerensträucher magst, kannst du auch gut Heidelbeere, Josta, Stachelbeeren etc setzen. Im Gegensatz zu Him- und Brombeeren bleiben die an Ort und Stelle ;-). Ach und Möhren brauchen einen tiefgründigen lockeren Boden. Mit den "normalen" Möhren hat es bei mir dieses Jahr nicht wirklich geklappt. Was ich dir da empfehlen kann, sind die Pariser Möhren. Das sind so kleine kugelrunde Dinger, die nicht so tief in die Erde reinragen. Die sind bei mir dieses Jahr echt gut geworden. Im Prinzip ists egal, was du wo pflanzt, solange Lichtverhältnisse und Pflanzen zusammenpassen. Es ist aber einfacher kleineres Gemüse (bzw welches mit kurzer Kulturdauer) an den Rand zu stellen, weil man einfach besser dran kommt und es sieht, bevor es vergammelt ;-). LG und viel Spaß, cassie


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie

wenn du nächstes jahr deinen nutzgarten schon nutzen möchtest, dann solltest du den lehmboden grosszügig ausheben und komplett mit mutterboden auffülen, ev. noch mist einbringen. das haben wir hier bei uns auch gemacht, wir haben beete aus rabatten mit edelstahleinschubhülsen gebaut. himbeeren pflanze nach möglichkeit ans andere ende des grundstücks, die wuchern dir alles zu und du verfluchst die dinger ;-) unser aufgefüllter boden hat teilweise eine hohen sandanteil, der ist ideal für karotten.

Bild zu