Elternforum Garten

Frage zum schmetterlingsflieder...

Frage zum schmetterlingsflieder...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

unser wurde im herbst gestutzt nun warte ich auf triebe und ahbe aber bemerkt das nun endlich unten was wächst, ist es normal das der neu von unten anfängt und nciht an den alten stämmen austriebt??? Lg biene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jepp... wie weit ist er denn runtergenommen worden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es stehen noch ca 40 cm... können die denn auch weg? Haben erst seit letztem jahr den schmetetrlingsflieder, daher bin ich so unerfahren... heists es das was unten da kommt werden auch wieder solche dicken stämmchen??? Unvorstellbar irgendwie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jepp, das ist bei sträuchern oft so. die meisten sträucher verjüngt man in dem man die dicken alten äste aussägt... also nicht "kochtopfschnitt", was man in den meisten gärten sieht... lg heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

normal ist das nicht. er sollte eigentlich aus den alten aesten austreiben, ist aber wohl zu weit runtergefroren im winter. schneiden sollte man im fruehjahr (auch wenns im winter doof aussieht). wenn du im herbst schneidest, hast du schnittwunden an den aesten, in denen der frost staerker eindringen kann. sei froh, dass neue triebe aus dem wurzelstock kommen. mir ist auch schonmal ein schmetterlingsflieder so weit erfroren. im folgenden sommer hat er nur spaerlich geblueht, sich aber ueber die jahre wieder vollstaendig erholt. lg rochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist bei mir das gleiche! Ich habe ihn jetzt erst im Frühjahr auf ca. 30 - 40 cm gestutzt, weil er total verholzt war. So, nun stand und stehen da die dicken Holzstämme und es fängt von unten aus der Erde aus zu wachsen an und nicht an den Stämmen. Sieht komisch aus. Bin mal gespannt, wie sich das noch so entwickelt - im Moment sieht es recht seltsam aus, wie bei Dir eben....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der im garten wurde im herbst geschnitten und der treibt auch ganz langsam von unten her aus. der vorm haus wurde erst im frühjahr geschnitten und der kommt auch aus den alten ästen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist kein Problem wenn er von unten wächst. Hast ihn nur "zu stark" runtergeschnitten. Es kann allerdings passieren, dass er evtl. heuer nicht blüht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für unseren war der Winter zu lange zu kalt - er ist leider tot.