Luca+Lea
Hallo zusammen, habe zum Geburtstag ein Feigenbäumchen (im Topf) geschenkt bekommen. Angeblich ist er frostsicher. Soll/Kann ich ihn ins Beet pflanzen? Gruß, Sandra
Ja, kannst du normalerweise machen. Dennoch würde ich ihm einen Winterschutz gönnen (abdecken, einpacken). Sollten dir die Zweige trotzdem erfrieren, im Frühjahr zurückschneiden und darauf warten, dass aus der Wurzeln ein neuer Austrieb kommt. Achja, und Feigen nicht so nah an Gehwegplatten oder ähnliches setzen. Sonst heben die Wurzeln sie dir in ein paar Jahren hoch. LG, cassie
Kommt darauf an, wo du wohnst. Einen Winter im Erzgebirge oder im Schwarzwald ueberlebt er vielleicht nicht.
Feigenbäumchen sind bedingt winterhart, d.h., sie können leichte (!) Fröste vertragen, genauso wie z.B. Oleander, die ja auch aus dem warmen Mittelmeerraum stammen. Schau mal hier: "Sonstiges: Überwintern, Temperatur: Kalt aber frostfrei im Kübel überwintern, da laubabwerfend, kann die Überwinterung auch ohne Licht dunkel erfolgen, oder mit Winterschutz z.B. durch hohe Laubdecke bei geschütztem Platz auch im Freiland. Feigenbäume im Topf, Kübel erst so spät wie möglich einräumen, die Feige verträgt etwas Frost. Im Winter nicht düngen und nur so wenig Wasser gießen, dass die Erde nicht völlig austrocknet. Möglichst früh wieder ins Freiland bringen, zunächst nur an sehr hellem Standort halten, erst nach ausreichender Abhärtung wieder in die volle Sonne. Winterhärte, Frosthärte: In sehr kalten Wintern kann der Feigenbaum auch mit Winterschutz stark zurückfrieren, er treibt aber normalerweise von unten wieder aus. Frosthart bis etwa -15 Grad. Jahreszuwachs: Im Freiland schnellwüchsig, bis zu etwa 0,5-1 m pro Jahr. Im Kübel deutlich weniger." LG Kerstin
Also ich liebe Feigen über alles, seit ich mal frische Feigen in Italien direkt vom Baum gegessen habe. Habe mir dann auch eine winterharte besorgt, aber so wirklich wird die nichts. Im Haus schlägt die immer voll aus, und bildet auch Früchte, aber draußen hat die arg zu schaffen mit den Temperaturen. Wenn Du kannst, dann setz die Feige in die Nähe einer Hauswand, so dass sie etwas geschützter ist, und nach Möglichkeit so dass sie den ganzen Tag über Sonne hat. Im Winter UNBEDINGT mit so nem Jutesack schützen, sonst ist die im nächsten Jahr nur damit beschäftigt sich zu regenerieren. Ach noch wichtig ist dass Du die Feige, zumindest bis es mal ein Baum ist, immer wieder beschneiden musst, denn eigentlich will die gar kein Baum sein, dondern ein Busch! Feigen tragen im Mittelmeerraum zwei Mal im Jahr, bei uns leider wenn überhaupt nur einmal. LG Sabine
Ich lebe im Mittelmeerraum. Unser Feigenbaum hat nur 1 Mal im Jahr Feigen.