Elternforum Garten

Clematis o.ä.

Clematis o.ä.

Booki

Beitrag melden

Hallo, ich möchtes dieses Jahr endlich einen richtig schönen großen Pflanzkasten mti Rankgitter besorgen und eine Clematis (oder was ähnlich Schönes...) hochblühen lassen. Bislang hatte ich damit irgendwie kein Glück, hatte bislang auch nur 08/15-Pflanzen aus dem Baumarkt. Kennst sich da jemand mit aus? Welche Erde, welche Sorte von Pflanze, welche Pflege? Ich würde mich freuen, ein paar Tips zu bekommen! VIele Grüße Booki


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Booki

schau mal meine fotos unten ,das sind clematis. die wollen schattige füsse,d.h. du pflanzt am besten noch einen bodendecker mit rein. du musst nach der sorte schauen, es gibt welche, die müssen zurückgeschnitten werden. willst du sie für den balkon???? da würde ich eher was einjährig rankendes nehmen, was auch den ganzen sommer blüht.


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Hallo, ich wollte sie für die Terrasse haben. Wann pflanzt man die und wie lange dauert es, bis sie so richtig schön wachsen und blühen? LG Booki


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Booki

wenn du dir das bild von uns ansiehst, dann kann man, glaub ich, erkennen, dass wir platten rausgenommen haben und dann die clematis gesetzt haben. so können die sich schön nach unten durchwurzeln. ich habe zwar keine erfahrung mit kübeln, denke aber, denen gefällt es im *freiland* besser. auf dem bild waren sie im 2. sommer und als ich sie im vorjahr gepflanzt habe(im frühjahr), waren sie ca. 40 cm hoch. ich habe da 3 verschiedene sorten drin, die der reihe nach blühen. jede einzeln blüht höchstens 4 wochen oder so. geh mal googeln, ich glaube es gibt mittlerweile auch sorten , die den ganzen sommer blühen. habe noch eine im herbst gesetzt, die muss aber erstmal durch den winter;-) diese pflanzen hab ich übrigens aus dem aldi und die stehen denen aus der baumschule in nichts nach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Booki

Hi, Clematis ist immer ein schöner Blickfang. Wenn es geht, würde ich sie nicht im Kübel halten, da werden sie nicht so schön und groß - ausser es ist ein Riesenkübel;-) Beachte, dass Clematis einen schattigen Fuß braucht und von unten her kahl wird. Ich habe vor 5 Jahren 3 Clematis unter 5abgeastete riesige Thujastämme (die Kronen stehen lassen) gepflanzt. Die Thujas sind optisch mittlerweile komplett weg und im Frühling habe ich ein weiß-rosa Blütenmeer. Mittlerweile sind die Clematis wohl sehr winterfest und werfen kaum noch Blätter ab. Gruß Makira


Booki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich möchte sie ja auf der Terrasse haben, um eine nicht wirklich schöne Sichtschutzwand zu verdecken. Dafür würden wir über die komplette Tiefe der Terrasse (ca. 3,5 m) aus Holz Pflanzkästen bauen. Ich dachte so an "kniehoch x 0,5 m" . Die gesamte Größe wäre dann halt 3,5m x 0,5m x 0,5 m (Länge x Tiefe x Höhe). Ob das zum guten wachsen ausreicht? Hinten an die Kästen würden wir dann ein Rankgitter machen. Ich möchte sie halt nicht direkt aus dem BOden wachsen lassen, weil dort unter der Terrasse Schutt liegt und weil ich durch die Kästen auch etwas Windschutz "im Fußraum" :-) habe.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Booki

Hallo, wenn dir auch was einjähriges genügt, kann ich dir Kapuzinerkresse sehr empfehlen. Ich hatte letztes Jahr welche an einem unschönen Zaun-Eck im Garten gesät und mich bis zum ersten Frost an den leuchtenden Blüten erfreut. Ich hab auch zwei Clematis im Garten am Zaun, aber die wachsen ziemlich langsam. lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Booki

Hi, ein halber Meter hoch sollte schon reichen, gut wenn der Pflanzkasten breit ist, damit sie Platz zum wurzeln hat. Müsste gehen. Allerdings kann es passieren, daß sie dir im Winter eingeht, weil der Kasten eben nicht den Schutz bietet, wie ein Boden. Kannst aber den Pflanzkasten mit Luftpolsterfolie ein bissl wärmer halten. Probiere es. Wenn du 3,5m Platz hast, dann pflanze gleich zwei Clematis mit unterschiedlichen Blühzeiten. Und um die Füße der Clematis kannst du ja diverse Sommerblüher pflanzen, die dem Fuß Schatten geben. Viel Erfolg Makira


sunchildsdream

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf 3,5 metern könntest Du auch min. 4 Clematis setzen. Es gibt auch eine Vielzahl von kleinwüchsigen Clematis, die man im Vordergrund in Scene setzen könnte-an einem kleinen Obelisken z.B. In Hintergund eignen sich dann die Großwüchsigen Sorten, die oftmals, wenn sie nach der 1. Blüte im Sommer um 1/3 zurückgeschnitten werden, im Herbst ein 2. Mal blühen.... Ich habe letzten Sommer auch kleinbleibene Clematis in Kübel gepflanzt und lasse sie im Sommer um einen Kegel aus Bambusröhrchen entlangranken... Bin a schon sehr gespannt drauf! Guck mal hier: http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/browse/52/Clematis.html;jsessionid=5DE368629A84248F39586C8B7B071430 Dort hab ich letztes Jahr meine Clematis gekauft und super verpackt geschickt bekommen! Und die Auswahl ist riesig! Da ist sicher das passende für dich bei! KapuzienerKresse ist auch spitze! Meine hat auch bis zum Frost geblüht! Dieses Jahr wird sie auf einer unschönene Mauer stehen und ich hoffe auf einen Wasserfall aus Blüten! ;o) Liebe Grüße