Elternforum Garten

Buchsbaum ade....

Buchsbaum ade....

Katrin76

Beitrag melden

So, nach jahrelangem - schlußendlich verlorenem Kampf - gegen den Buchsbaumzünsler haben wir gestern unsere komplette Hecke entsorgt Nun sind wir etwas unschlüssig darüber, was wir nun pflanzen sollen. Grundsätzlich dient die Hecke zur Einfassung des Vorgartens zum Gehsteig hin, sollte daher nicht allzu groß werden. Mir persönlich schwebt (kleinbleibende Art) Kirschlorbeer vor, es sollte auf alle Fälle wintergrün sein. Mein Mann hätte gern Nadelgehölz, aber das gefällt mir nicht. Habt Ihr Ideen? LG Katrin


rega

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katrin76

Oh wie schade ! Ich hab auch schon Angst wenn die mal zu uns kommen. Ich hab auch Kirschlohrbeer , "Ethna " na ja was soll ich sagen den Winter 2011/2012 hat er nur mit Mühe und Not überstanden. Er sieht jetzt um es vorsichtig auszudrücken Furchtbar aus.Wenn er nicht so viel gekostet hätte währe er schon geflogen. Ich wohn allerdings in Bayern,weis nicht wie bei dir so das Klima ist. Jetzt würde ich mir eine Buchenhecke planzen,ist nicht immergrün aber auch im Winter ziemlich zu. Sie verliert die Blätter erst kurz bevor die neuen kommem. Oder Liguster, ist auch schön kleinblättrig. LG rega


Rike01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Schau mal den beigefügten Link, die hatte das auch und hat tolle Vorschläge als Buchsersatz. Ich habe die Seite - für den schlimmsten Fall der Fälle - immer ein wenig im Hinterkopf. Sie hat das wirklich ganz gut dort kompensiert. Kopf hoch, dein Garten wird wieder ganz schön, auch ohne Buchs. http://schweizergarten.blogspot.ch/p/der-garten-auf-einen-blick.html


Katrin76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

vielen lieben Dank für Eure Antworten!!! Wir wohnen direkt an der Schweizer Grenze in Südbaden, da hat der "Zünsler" so gut wie alles hingerafft... er kam übrigens aus Richtung Westen.... die Wahrscheinlichkeit dass es Bayern erreicht ist also gegeben Rike, Dein Link ist total genial und schon gespeichert... allerdings raten die Landschaftsgärtner aktuell bei uns auch von Liguster ab - der Zünsler soll sich anscheinend damit vergnügen weil er langfristig keinen Buchs mehr bekommt Ich bin ja schon zuversichtlich dass es wieder grünt (und blüht) aber momentan bin ich frustriert. Aber wie gesagt, der Link ist toll und das ist total mein Stil - vielen Dank!!!! LG Katrin


Rike01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rike01

Hallo in meine alte Heimat Komme aus Südbaden und wohne jetzt in der Schweiz.....noch ist er bei uns nicht ganz so aktiv, aber immerhin schon da. Hab mir schon mal angeschaut, auf was ich dann achten muss. Hast du es gleich bemerkt oder erst, als schon alles voll war? Habe meinen Sohn schon geimpft, er schleppt mir wirklich alles an was kreucht und fleucht, hoffe, er findet diese blöden Raupen dann auch gleich sofort (wobei ich noch mehr hoffe, dass es nie hierher kommt).


Katrin76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rike01

Bei uns hat es vor zwei Jahren angefangen mit ein paar einzelnen Raupen und einigen braunen Blättern... wir haben daraufhin 1x gespritzt und gut war. Letztes Jahr mussten wir das Ganze dann 3 x machen, ausserdem hab ich vorzu die Dinger abgesammelt. Dieses Jahr war nix mehr zu machen.. die komplette Hecke war innerhalb einer Woche tot Dein Sohn muss vor allem in Innern der Hecke suchen, da sitzen die Viecher nämlich und es dauert, bis man sie bemerkt! Hier am Rhein soll es wohl am Schlimmsten sein (wir wohnen direkt an der Grenze), ich hoffe für Euch dass Ihr weit genug weg seid! LG Katrin


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katrin76

hier in Österreich das selbe!!! sogar Hühner würgen diese Raupen wieder aus.....ekelhafte Dinger!!! Man kann anscheinend versuchen weisse Tücher auszulegen...in der Hecke oder über die Pflanze....dann gehen die da drauf und man kann sie absammeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katrin76

Das ist ein typisches "Monokultur"-Problem, denke ich. Langfristig wird es solche Probleme hier in Freiburg wohl mit dem Kirschlorbeer geben, der massenweise als Heckenpflanze eingesetzt wird ;-) Vielleicht solltet ihr deshalb diesmal ein bisschen abwechslungsreicher bepflanzen (also mit verschiedenen immergrünen Pflanzen?) LG Nicole