Sakra
nun hat es meine tomaten wieder erwischt, aber bei dem wetter war es nicht anders zu erwarten oder? ich nehme mal an , die kann ich komplett rausreissen oder? habe sie jetzt erstmal grosszügig ausgeschnitten, in der hoffnung, ein paar tomaten schaffen es rot zu werden. die ich in kübeln an der hauswand habe, die gedeihen absolut super und da konnte ich schon feste ernten. ich werde ab nächstes jahr keine mehr ins beet machen, schade um die ganze arbeit:-((
Hi,
eine meiner Tomaten unter dem Dachvorsprung hatte sie auch - ich habe sie komplett entsorgt, um die anderen zu schützen.
Ich frage mich allerdings, wie manche es schaffen, ihre Tomaten ohne jeglichen Schutz im Beet anzubauen und dann noch gesunde und ultrafette Tomaten ernten zu können.
LG
Fiammetta
Freilandtomaten sollten, um Fäule zu vermeiden, mit einem Kupferpreparat besprüht werden. Sie faulen wenn es zu feucht ist, und das ist momentan leider zu nass für sie. LG Violetta
wo bekomme ich denn so ein präparat??? aber ich denke i, ich muss sie alle entsorgen, da ist schon an jeder was dran. naja, hab zum glück ja noch die an der hauswand und die sind gesund.
LG Fiammetta
Eine Bruehe aus Ackerschachtelhalm herstellen und Pflanzen damit bespruehen
fettarme Milch verdünnen und aufsprühen, hilft genauso wie Brennesselbrühe...
das war doch aber das mehltaurezept?????
Ein Rezept gegen Braunfäule habe ich von einer Bäuerin bekommen!: 1 Liter Milch mit 5 Liter Wasser vermischen (in der Gartenspritze) und die Pflanzen besprühen. Möglichst abends und 1x in der Woche sollte das geschehen. Bei meinen Tomaten hats geholfen! Mein Vater hat mir letztens das gleiche erzählt, der hat russische Gartennachbarn, die machen es genauso...soll echt gut helfen!