Mitglied inaktiv
Bei uns im Garten wachsen neben der Hecke auf der Wiese wilde Erdbeeren. Letztes Jahr waren es nur ca. 5 Erdbeeren *g* Das Feld ist gewachsen. Es wird beim Mähen auch ausgelassen und genau hier liegt das Problem. Kann mir jemand sagen, wie ich zwischen den Erdbeeren das Gras, den Klee, etc. wegbekomme, ohne die ganze Zeit rumzupfen zu müssen? So natürlich wie möglich? Danke Ich vermute mal, dass es nichts anderes geben wird, als rumzupfen. :( LG Bettina
Hab auch ganz viele walderdbeeren in meinen garten und ich laß es einfach wie es ist die wachsen bei uns unterm johannisbeerstrauch ! die naschen eh nur die kinder weg on dem her laß ich es wie es ist !
Hallo guinan, außer zupfen wird Dir da echt nicht viel übrig bleiben. Aber ich hab nen anderen Tip für Dich: Such Dir im Garten einen schönen Fleck aus, wo Du die Erbeeren gern hin haben wollen würdest. Immer dran denken, die kommen aus dem Wald und daher nicht in die pralle Sonne. Lege dort im laufe dieses Sommers ein kleines Beet oder eine Rabatte an, die Du vielleicht mit Rasenkandensteinen eingrenst (1x1m) damit das Unkraut nicht so schnell reinwächst. Wenn Ihr dieses Jahr alle Erdbeeren weg genascht habt, grab sie vorsichtig mit der Grabegabel aus (nicht später als September, sonst schaffen sie den Winer nicht), säubere die Wurzeln von allen Unkräutern und setze sie auf dem neuen Beet ein. Wenn Du im nächsten Frühjahr dann etwas Stroh unter die Pflanzen schiebst, bleiben die Beeren trocken und faulen nicht und Unkraut wird zurück gehalten. Dann nascht mal fein!!!