Mitglied inaktiv
Kann mir jemand sagen, ob die Pflanzenarten "Sommerflieder (Buddleja)" und "Flieder (Syringa)" überhaupt miteinander verwandt sind Die Blüte ist ja ähnlich aber die Blätter überhaupt nicht.
Ich hab in meinem Garten den Schmetterlingsflieder (weis ich jetzt dank Google
) eine Art des Sommerflieders und schneide den jedes Jahr auf Kopf zurück. In meinem -seit diesem Jahr- angepachteten Garten stehen 3-4m hohe Fliederbäume. Kann ich die behandeln wie meinen Schmetterlingsflieder?
Hab unten schon mal darüber geschrieben. Jetzt würde es mich aber brennend interessieren ob die überhaupt was miteinander zutun haben, Google hat mich auch nicht schlauer gemacht.
Dank euch
sternchen08
xxx

Biiiiiiiiiite, ich will nicht dumm sterben

Im www.derkleinegarten.de steht: Der Sommerflieder ist ein beliebter Blütenstrauch, der mit Flieder (Syringa) jedoch nicht Artverwandt ist. Liebe Grüße von ela die mal ihren Sommerflieder auf die Veredelung zurück geschnitten hat und plötzlich fremdes Buschwerk im Garten hatte...
Ganz einfach: Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Ordnung: Lippenblütlerartigen (Lamiales) aber dann: Famile: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) Gattung: Sommerflieder (Buddleja) Art: z.B. Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) bzw. Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae) Gattung: Flieder (Syringa) Art: z.B. Gemeine Flieder (Syringa vulgaris) Also prinzipiell entfernt verwandt (gleiche Ordnung), aber sehr weitläufig. LG
Wie sieht´s dann mit der Pflege aus, geht der Verjüngunsschnitt dem Flieder oder hab ich schon zu viel geschnitten? Schau mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/garten/beitrag.htm?id=379 LG
...schau heute abend nochmal Grüße
Guck mal hier, könnte sein dass du dieses Jahr keine Blüten hast. http://www.blumen-garten-pflanzen.de/straeucher/flieder-schneiden.htm LG
Ja, das mit der Blüte weiss ich inzwischen auch und nehm ich auch in Kauf, da die Bäume wirklich sehr groß sind und ich überhaupt nicht mehr an die Blüten ran kommen würde. Danke euch für die schellen Antworten Grüße sternchen08
der "normale" flieder bildet die ansaetze fuer die naechsten blueten bereits waehrend er noch blueht. deshalb schneitet man ihn eigentlich gar nicht. du kannst aber grosse buesche/baeume in form schneiden, wenns dir im weg ist. allerdings wirst du mindestens ein jahr keine oder nur geringe bluete haben. den schmetterlingsflieder kann man sogar noch waehrend der wachstumsphase 1-2 mal zurueckschneiden (um einen kompakteren strauch zu bekommen) und er bildet immernoch im gleichen jahr blueten! lg rochen