Mitglied inaktiv
Da es jetzt ein Gartenforum gibt, frage ich mal die Experten: Wie bekommt man einen Blauregen zum Blühen???? Wir haben am Haus einen Blauregen stehen, der in den ganzen Jahren nicht eine einzige Blüte getragen hat. Die Nachbarn haben einen an der gleichen Seite ihres Hauses, der blüht immer wunderschön, nur unserer wächst zwar, blüht aber nicht. Das ist frustrierend - also: Wer hat Tips??? LG Dorilys
Warum blüht der Blauregen nicht? Schon zehn Jahre habe ich einen Blauregen im Garten. Bis heute hat er erst einmal geblüht. Es ist mir bekannt, dass erst die Blüten und dann die Blätter kommen müssen. Was mache ich falsch? Antwort: Die blaue chinesische Glyzine (Wisteria sinensis) wird aufgrund ihrer auffälligen blau-violetten Blüten auch Blauregen genannt, sie ist giftig und gehört zu der Familie der Schmetterlingsblütler. Die Pflanzen brauchen einen feuchten, durchlässigen, humus- und nährstoffreichen Boden an einem vollsonnigen Platz.´Die Gründe für ein Ausbleiben der Blüte können bei Wisteria verschiedene Ursachen haben: Pflanzschnitt: Die starkwüchsigen Kletterpflanzen (bis 10 m Pflanzenlänge) müssen nach der Pflanzung bis auf nur wenige Augen stark zurückgeschnitten werden. Nur so setzen die Pflanzen schon nach zwei bis drei Jahren Blüten an. Ohne Rückschnitt bringen sie erst nach mehreren Jahren Blüten hervor. Nach der Pflanzung wird mit feuchter, humoser Erde leicht angehäufelt, dann treiben die Augen leichter aus. Rückschnitt: Durch falschen Rückschnitt könnten die blütenbildenden Triebe unbewusst entfernt werden. Wisteria blüht am mehrjährigen Holz. Daher beim Rückschnitt keine kosmetischen Maßnahmen an jungen oder einjährigen Trieben durchführen, sondern bei Bedarf eher auf Leittriebe bis ins mehrjährige Holz auslichten. Wisteria verträgt zur Verjüngung auch einen starken Rückschnitt auf 40 bis 50 cm. Pflanzenart und Sorte: Aus Samen vermehrte Pflanzen blühen selten. Achten Sie beim Kauf auf veredelte Pflanzen. Des weiteren spielt auch die Pflanzenart eine Rolle. Neben der hier beschriebenen Art gibt es noch andere Arten und Sorten. Wisteria floribunda (japanische Glyzine) wächst schwächer, erreicht nur 5 m Pflanzenlänge und blüht meist erst nach zehn Jahren; die Sorte Issai Perfect aber schon nach drei Jahren. Auffallend ist, dass sich bei dieser Art die Triebe immer rechts herum schlingen, während sie sich bei Wisteria sinensis links herum winden. Sollte ein alter Blauregen nicht blühen, versuchen Sie einen beherzten Rückschnitt. Schonen Sie in den kommenden Jahren die neuen Triebe, dann dürfte nach zwei bis drei Jahren eine Blüte eintreten. Gegen die pflanzeneigenen Gegebenheiten, Sämlingsvermehrung, Art oder Sorte mit später Blüte, können Pflegemaßnahmen wie ein Rückschnitt natürlich nur wenig ausrichten.
,,,,
Blauregen gehört nicht zur Sorte des Goldregen und ist nicht giftig ! Und- wir haben auch seit 4 Jahren einer, der wunderschön wächst und noch nie geblüht hat :-( Trotz fachgerechten Rückschnitt
Die blaue chinesische Glyzine (Wisteria sinensis) wird aufgrund ihrer auffälligen blau-violetten Blüten auch Blauregen genannt, sie ist giftig und gehört zu der Familie der Schmetterlingsblütler.
lg
Also ich habe seit einigen Jahren einen, und ich kümmer mich eigentlich nix drum, höchstens mal ein bißchen Blaudünger im Frühling....und er blüht jedes jahr herrlich.
