Elternforum Garten

Basilikum in der Wohnung

Basilikum in der Wohnung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir sind begeisterte Pesto Esser, und benötigen Unmengen von Basilikum . Leider geht mir das Basilikum aus dem Supermarkt (ich habe da schon bestimmt 10 verschiedene durch) immer ein . Was kann ich tun damit mir das Basilikum nicht eingeht, oder wie kann ich es selber in der Wohnung ziehen? LG Sabine


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe immer einen Topf im Supermarkt und die gehen eigentlich nie ein. Unsere stehen immer auf der Fensterbank und ich giesse ihn täglich etwas. Mit selbstgezogenen hatte ich dagegen noch nie Glück.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich stelle es auf die Fensterbank, aber außen. Hatte zwei Töpfe den ganzen Sommer über draußen stehen, hat super funktioniert. Eins davon habe ich nach dem Kauf in einen größeren Topf umgetopft und etwas frische Erde dazu. Hat gut geklappt. Funktioniert natürlich nur im Sommer, d.h. wenn du es über den Winter bringen willst, musst du es doch irgendwann im Zimmer halten. Und ich hab das Gefühl, die wollen lieber Frischluft ... lg Anja


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guck dir mal die Erde von dem gekauften Basilikum an. Manchmal sind die in irgendwelchem anderen Mist gepflanzt und dann nur etwas Erde drüber. Da gehen die auf jeden Fall auf Dauer ein. Entweder gleich nach dem Kaufen in gute Erde umtopfen, oder von anfang an selbst hochziehen. Ich ziehe gerade ein Basilikumbäumchen und hoffe auf eine reiche Ernte im nächsten Jahr ;).


Knallfrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie

Du züchtest ein BasilikumBäumchen? Wie denn das? Ich dachte das ist eine Art Kraut. Werden die Stängel dann mit der Zeit hart/hölzern? Das ist ja sehr interessant. Erzähl ma


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knallfrosch

Ich habe das mal bei einer Bekannten gesehen und dachte, das probierst du auch. Ihre Pflanze war allerdings irgendwann mal gekauft. Aber nicht veredelt. Mein Versuch: man nehme Basilikum Samen, aber von einer mehrjährigen, nach Möglichkeit "strauchartigen" Sorte. Aussäen und beim Wachsen nach und nach "erziehen". Bis es verholzt mit einem Stock o.ä. abstützen und irgendwann beginnen die unteren Blätter/Zweige abzumachen, damit sich ein Stamm bilden kann. Und wenn es die gewünschte Höhe erreicht hat, die Spitzen immer wieder kappen, damit es eine Krone bekommt. Muss man ja eh machen, wenn man nicht möchte, dass es blüht. Meiner ist jetzt vielleicht zwei Monate alt (habe leider zu spät angefangen) und hat aktuell eine Höhe von vielleicht 30 cm. Ist schon einmal entspitzt und verzweigt sich nun recht gut. Da sich unser Hausbau nun schon ewig hinzieht, musste er diesen Sommer mit der Fensterbank statt Garten vorlieb nehmen und das ist halt nicht optimal und bremst das Wachstum etwas, da der Topf zu klein ist. Bin auch mal gespannt, wie ich ihn über den Winter bekomme. Ob es dann wirklich mal ein richtiges Bäumchen wird... ich hoffe ;). Ich hab auch schonmal welche im Baumarkt gesehen,die waren allerdings auf irgendwas anderes aufgepfropft. Achja, kleiner Tipp am Rande, Basilikum lässt sich über Stecklinge vermehren. Hab ich zwar noch nie probiert, wäre aber noch eine Möglichkeit zur Rettung des Supermarktbasilikums.