SiJoJoFrAl
Um Pflanzen zu ueberwintern, bzw um fuer naechstes viele viele Pflanzen fuer meinen Balkon zu haben, moechte ich von einigen meiner Pflanzen Stecklinge machen, z.B. Magharithen Baeumchen.
Google sagt zum Thema Stecklinge:
z.B. Weidenstecklinge 24 Std oder sogar laenger mit ins Glas stellen, die schuetten ein Wachstumshormon aus.
Einen aehnlichen Effekt soll auch Aspirin haben (welche Dosierung???)
Welches Wasser nehmt ihr? (Ich habe Regenwasser)
Und wie oft sollte man das Wasser wechseln? Habe auch gehoert, dass man es eigentlich gar nicht wechseln sollte, nur auffuellen. Aber dann fault es schneller, oder? Ausserdem hab ich schon die ersten Mueckenlarven drin (Hurra, ich habe Leben erschaffen! *GG*)
Vor allem wenn dann Wurzeln da sind, wie lang kann man sie im Glas lassen, ehe man sie pflanzen kann?
Kann man ab einem bestimmtem Punkt sagen, dass keine Wurzeln mehr kommen werden? (abgesehen vom untrueglichen Zeichen, dass der Steckling komplett schon gefault oder vertrocknet ist *huestel*)
Und welche Glaeser nehmt ihr? Klare oder dunkle?
Folie drueber oder nicht?
Torf, Erde, Sand oder nur Wasser?
Oder ein Gemisch?
Schattenplatz oder pralle Sonne?
Mischt ihr verschiedene Stecklinge in einem Glas oder bekommt jede Pflanze ihr eigenes?
Koennen sich verschiedene Pflanzen gegenseitig in der Bewurzelung behindern oder gar stoeren??
Alle Blaetter dran lassen oder bis auf die obersten alle weg (ich mache fast alle weg)
Kann man die Bewurzelung sonst noch irgendwie beschleunigen?
(laut Google bewirken diese kuenstlichen Wachstumshormone von alles bis nix)
Vor einigen Wochen hatte ich einen einzelnen Marghariten Ableger gemacht und der hatte schnell gewurzelt und gedeiht schon lange im Topf, hat sogar schon die erste Bluete. Nun hatte ich ein Baeumchen komplett zusammengeschnitten fuer Ableger und da scheinen die meisten nur zu faulen. Allerdings hatte das Baeumchen schon einen 'Hau', vielleicht lags daran???
Und von welchen Pflanzen macht ihr Stecklinge?
Achtet ihr auf Jahreszeiten?
Ich packe alles in Glaeser, was sowieso im Garten mal abbricht, auch Zauberglocken und Petunien (letztere faulen nur), dazu diverse Buesche, Margharithenbaeumchen, Eiben, Geiztriebe von Tomaten, ...
Also wer hier auch fleissig mit Stecklingen arbeitet:
Welche Tips und Tricks habt ihr?
Freu mich schon ueber eine umfangreiche Ideensammlung!
Evtl zeit ihr ein paar Bilder?
Puh, das sind sehr viele Fragen ;) Ich habe bisher durch Stecklinge Johannisbeeren und Gartenhibiscus vermehrt. Beides habe ich nach Anleitung aus einem Buch gemacht. Die Äste wurden in einen Topf mit Erde gesteckt. (Wie die geschnitten werden, hängt von der Pflanze ab) Ein Jahr später habe ich sie dann in den Garten gesetzt. Ich habe nichts weiter getan, außer zu gießen. Erde war normale Blumenerde. Standort schattig. Stecklinge waren immer nur 1 Sorte pro Topf. Die Blätter habe ich lt Buch entfernt, war bei den Pflanzen verschieden. Wenn ganz viele Stecklinge auf sehr engem Raum wurzeln sollen, sind ja die Kapazitäten begrenzt unendlich viele Wurzeln zu bilden. Weiden wurzeln total unkompliziert, die könnte man theoretisch auch direkt in die Erde stecken und sie würden wachsen. Von Aspirin habe ich auch schon gehört, aber nicht probiert. Wir hatten bei Stecklingen, die im Wasser wurzeln sollten, Cent Stückchen mit reingelegt, dadurch wurde das Wasser erst sehr spät bzw gar nicht "gammelig" Regenwasser ist immer gut! Im Wasser sind aber die Nährstoffe begrenzt verfügbar, von daher würde ich sie nicht ewig im Wasser stehen lassen. Zum Wurzeln bilden sollte das Gefäß (soweit ich mich erinnere) schon dunkel sein. Für verschiedene Pflanzen sind verschiedene Monate gut geeignet um Stecklinge zu vermehren. Meine Mutter hat ein tolles Buch dazu, weiß aber nicht wie das heißt. (Stecklinge vermehren oder so ähnlich) Du kannst es nur probieren, viel Erfolg wünsch ich dir dabei! Und ich hoffe ich konnte dir etwas helfen! LG
http://www.amazon.de/Abc-Stecklinge-Richtig-vermehren-auspflanzen/dp/3809428396 Das ist meines Erachtens das Buch. Super erklärt was man wann machen kann, wo geschnitten wird, was zu beachten ist. Quasi Idiotensicher ;)
ü