Elternforum Garten

Alternative zum Lebensbaum?

Alternative zum Lebensbaum?

sce

Beitrag melden

Hallo! Wir wollten die hintere Begrenzung des Gartens gerne mit Lebensbäumen abgrenzen, sozusagen Natur und Sichtschutz in einem. Nun lese ich, dass Lebensbäume giftig sind, was mit Kindern natürlich doof ist. Gibt es dazu eine Alternative - ungiftige Lebensbäume oder etwas ähnliches, was pflegeleicht ist und nicht sooo viel Licht braucht? Ganz vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende! Viele Grüße, Eva


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

wie wäre es den kindern beizubringen, sich von den bäumen fernzuhalten?? die werden ja nicht grade dran rumlutschen. normalerweise sind die völlig uninteressant und sollten deine kinder noch klein sein, hast du sie ja unter aufsicht im garten.


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

Also unser nachbar hat auch Thuja als Abgrenzung zu uns hnn gepflanzt, so schön sind die ehrlich gesagt nicht. Ja, immergrün, aber sonst? Wir haben zur anderen Seite hin noch keine Abgrenzung, wollen dort aber eine Buchenhecke pflanzen. Ich frage mich sowieso, warum man Thuja nimmt, die hier überhaupt nicht heimisch sind. Gerade wenn du auch Naturschutz als Grund nennst, erkundige dich doch nach heimischen Pflanzen. Deswegen nehmen wir Buche, die dient auch vielen heimischen Tieren als Lebensraum. Natürlich ist sie nicht immergrün, aber so ist das hier nunmal, im Herbst werfen in unseren Breiten die Pflanzen alles ab und umso schöner ist es im Frühjahr, wenn es wieder grüner wird! Es gibt verschiedene Buchensorten, eine davon (ich weiß jetzt nicht welche) schmeißt ihr Laub erst im Frühjahr ab, da wird es braun, bleibt aber viel länger dran. Zumindest hat man da noch etwas mehr Sichtschutz. Unser Nachbar hat sich leider auch gar nicht an die Vorgaben vom Amt gehalten, heimische Pflanzen anzupflanzen... Nicht dass es schlecht aussieht, aber warum müssen es exotische Pflanzen sein? Du kannst dich auch in einem Gartenhandel/Baumschule etc. beraten lassen. Viele liebe Grüße Suse


agapetus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

Hainbuche wäre zb eine Alternative. Ungiftig und behält das laub bis zum Frühjahr. Natürlich wird es wie jedes Laub im Herbst braun, aber fällt nicht ab. Allerdings brauchen Hainbuchen etwas länger als Thuja hecken, ehe sie Blickdicht sind. Dafür sind sie aber pflegeleichter, und werden auch nach einem starken Rückschnitt wieder grün. Verpasst man bei der Thuja Hecke den Rückschnitt, und kommt später dann in das nadellose Gehölz rein, bleibt dieses braun. Es wird kein frischen Grün wieder ausgetrieben. Ich gebe meiner Vorrednerin Recht, Thuja ist nix heimisches, ist zwar weitverbreitet, aber es gibt schönere heimische Heckenpflanzen.