Mitglied inaktiv
Ich würde gerne von meinem Johannisbeerstrauch einen Ableger machen. Wie mache ich das? Mit verholztem Teil, oder frischen Trieb? Bitte helft mir. Gruss Sabine
http://lmgtfy.com/?q=johannisbeerstrauch+ableger
Sorry, aber ich finde die Seite so klasse
.
Ich hab von Johannisbeeren nicht wirklich eine Ahnung, aber guck dir mal den ersten Link an, der da kommt. Da steht einiges dazu und wie ich finde, auch recht verständlich.
Viel Glück!
...denn wenn als Antwort auf eine Frage immer nur die Aufforderung kommt im Google nachzuschauen kann man ein Forum auch zumachen. Gruss Sabine
Und genau aus dem Grund habe ich den anderen Text noch drunter geschrieben *kopfschüttel*. Da hast du den Link direkt, wenn dir das lieber ist. Immerhin bekommst du da eine Antwort auf deine Frage, hier hat ja sonst noch niemand was dazu geschrieben, oder? http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/3366-wann-wie-johannisbeeren-pflanzen.html Ich dachte, du würdest vielleicht Spaß verstehen. Dann eben nicht.
Stimmt meine Antwort haben ich, da hast du recht. Und dass mir sonst keiner geholfen hat stimmt auch. Deshalb danke und die Erfahrung lehrt. Ich gehe in Zukunft bei Gartenfragen googeln und bleibe in den anderen Foren. Also trotzdem Danke Sabine
wie du dir vorstellen kannst, haben die leute aus dem gartenforum hier gärten und bei schönem wetter, sind wir in solchen und wenig im netz. ich hole mir ganz spezifische sachen auch im hausgarten. net ab, denn dort sind die richtigen freaks , die ihren garten als absolutes hobby haben und dementsprechend viel wissen. sei froh , wenn dir gleich jemand den link raussucht, denn das ist ja doch recht speziell ansonsten wird dir hier auch geholfen, wenn grade jemand da ist, der was dazu weiss.
Wenn die Johannisbeere ein Busch ist, dann biege einen Ast auf die Erde. Die Stelle vom Ast die die Erde berührt buddelt du schön in die Erde. Also erst Kuhle, dann Ast, dann Erde. Das ganze beschwerst du mit einem Stein, und hälst das immer schön feucht. Das laß mal eine Jahr so. Wenn sich ordentlich Wurzeln gebildet haben, trennst du den jungen von dem alten Busch. Mit Umpflanzen würde ich noch 1 Jahr warten. Zur Sicherheit würde ich es mit mehreren Äste machen. So hab ich das mal vor einpaar Jahren gemacht, und es hat geklappt. Kann allerdings sein deine will nicht. Bei Forsythie ist es auch so, die eine Sorte geht die andere nicht. Bei Hochstammjohannisbeeren geht das nicht. Gruß