Elternforum Fläschchennahrung

zufüttern t

Anzeige kindersitze von thule
zufüttern t

nayomie91

Beitrag melden

Hallo liebe muttis ! Da meine kleine Tochter ( 19 Tage alt) allein von meiner muttermilch nicht satt wird, muss ich leider zufüttern. Ich füttere mit beba ha pre. Heute habe ich mir einen flaschenwarmhalter gekauft nun hab ich aber gelesen dass ich die Milch gar nicht warm halten darf sondern immer neu zubereiten muss. Ist das so richtig ? Sie trinkt ja nach dem stillen immer mal so 20-30 ml. Ist es möglich dass ich bald wieder voll stillen kann ? Ich wäre sehr traurig wenn sie meine Brust gar nicht mehr wollen würde :( kennt sich da jemand aus ?


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nayomie91

Hallo, warum hast Du denn den Eindruck, dass die Kleine nicht satt wird Du zufüttern musst? Die Brust produziert in der Regel soviel Milch wie das Baby braucht. Wenn es mehr Milch benötigt trinkt es häufiger was sich wie dauerstillen anfühlen kann bis sich die Milchmenge angepasst hat. So regelt die Nachfrage das Angebot. Wenn Du also zB in Wachstumsschüben zufütterst, merkt Deine Brust nicht, dass Dein Baby diese Menge mehr an Milch braucht und produziert auch nicht mehr. Außerdem kann die andere Trinktechnik an Flasche eine Saugverwirrung führen und dazu, dass Dein Kind sich zur Flasche hin abstillt, weil es sich da beim Trinken nicht so anstrengen muss wie an der Brust. Wenn die Kleine nur 20-30 ml trinkt, würde ich (es sei denn sie hat stark an Gewicht verloren o.ä.) aufs Zufüttern komplett verzichten und ein paar Stilltage (mit dem Baby ins Bett, kein Besuch, Hausarbeit liegen lassen und vor allem so oft wie möglich anlegen) einlegen, damit sich alles wieder einpendelt. Den Flaschenwärmer kannst Du zurück bringen, weil man die Milch wie Du schon schreibst am besten immer frisch zubereitet. LG


nayomie91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Sie hat viel abgenommen und meine hebi hat mir geraten zuzufüttern von allein würde ich das ja nie einfach entscheiden


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nayomie91

Hat sie nach der Geburt viel abgenommen (bis 10% des Geburtsgewichts ist ja normal) oder danach nochmal nach dem sie schon das Geburtsgewicht wieder erreicht hatte? Wie oft trinkt die Kleine denn? Und trinkt sie kräftig oder schläft sie häufig ein? Wenn sie an Gewicht zulegen soll und Du die Milchmenge steigern möchtest, solltest Du wie gesagt möglichst oft anlgeegn am besten alle 2 Stunden. Damit sich alles gut einpendelt, braucht ihr vor allem Ruhe (Du bist noch im Wochenbett und hast keine wichtigere Aufgabe), Körperkontakt, Du ausreichend Nahrung und Flüssigkeit (nichts Bestimmtes und auch nicht zu viel) und keinen Stress sowie gute Beratung! Kommt die Hebamme noch regelmäßig? Wenn nicht unbedingt nötig würde ich das Zufüttern möglichst ausschleichen, um einem Abstillen zur Flasche hin entgegen zu wirken (offenbar braucht sie ja nur wenig Milch zusätzlich). Falls aufgrund des Gewichts oder einer Trinkschwäche doch ein Zufüttern nötig ist, würde ich anstelle der Flasche ein Brusternährungsset verwenden: http://www.medela.com/DE/de/breastfeeding/products/breastmilk-feeding/special-feeding-devices.html http://www.nicolleen.net/resources/sondenstillen/resources_sondenstillen.html Was Du auch noch tun kannst um der Kleinen mehr Kalorien zukommen zu lassen: Nach bzw. zwischen dem Stillen etwas Milch abpumpen, stehen lassen und den Rahm der sich oben drauf bildet mit dem Löffel geben


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nayomie91

Hallo, uns wurde schon beim ersten Kind von der Hebamme gesagt, dass man die Nahrung ca. eine Stunde warm halten kann. Danach weg damit. Bei beiden Kindern sind wir gut damit gefahren. Grüße, Bettina