Elternforum Fläschchennahrung

Worauf muss ich achten, wenn ich nicht stillen will?

Anzeige kindersitze von thule
Worauf muss ich achten, wenn ich nicht stillen will?

Rosedew

Beitrag melden

Hallo, ich bin nicht schwanger, würde aber gerne irgendwann in den nächsten Jahren schwanger werden. Für mich steht jetzt schon zu 100% fest, dass ich mein Kind mit dem Fläschchen aufziehen werde und das Stillen auch kein einziges Mal ausprobieren werde (möchte darüber auch nicht diskutieren, weder hier noch sonstwo, das ist eine persönliche Entscheidung). Worauf muss ich achten, wenn ich mir dann ein Krankenhaus und eine Hebamme suche? Ich habe auf Reddit gelesen, dass Krankenhäuser, die dieses Siegel "babyfreundlich" haben, oft sehr zum Stillen drängeln und insgesamt keine Rücksicht auf die Mutter nehmen, sondern nur auf die Vorgaben der WHO. Das war aber eher von Amerikanerinnen, daher würde ich gern wissen, ob das in Deutschland auch so ist. Wenn man direkt sagt, dass man nicht stillen und auch nicht übers Stillen diskutieren will, wird jemand versuchen, einen umzustimmen? Muss man Gründe angeben? Kann man sagen "Die Gründe gehen nur mich etwas an, bitte helfen Sie mir beim Thema Fläschchen und erwähnen Sie das Stillen einfach nicht mehr"? Sollte man es, wenn man eine Hebamme sucht, direkt am Telefon ansprechen, um nicht später böse Überraschungen zu erleben? Gibt es vielleicht eine Liste von Krankenhäusern und Hebammen, die einen Fokus auf selbstbestimmte Entscheidungen der Mütter haben und nicht auf Stillen um jeden Preis? Ich habe früher nie so drüber nachgedacht, aber irgendwie habe ich zu viel zu dem Thema gelesen und brauche jetzt etwas Beruhigung durch Leute, die Erfahrung damit haben :) Oder wenn es keine Beruhigung gibt, möchte ich zumindest wissen, auf was für einen Spießrutenlauf ich mich einstellen kann und wie ich ihn am besten vermeide. Und bitte nicht der Ratschlag "Lass es auf dich zukommen", das hilft mir Null weiter, den kenne ich nämlich schon. Wenn ich schwanger bin, habe ich bestimmt andere Sachen im Kopf, als mich dann erst zu informieren, daher mache ich es lieber schon jetzt. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosedew

Ich weiß natürlich nicht wie das in anderen Krankenhäusern ist, aber ich wurde beide male im Kreißsaal schon gefragt ob ich stillen möchte. Ja das wollte ich und habe ich auch versucht. Ans bettchen vom baby kam ein Aufkleber mit "voll gestillt" leider wars das nach 2 Monaten auch wieder. Eigentlich sollte es im kh kein Problem darstellen zu sagen das man nicht stillen will und auch nicht versuchen möchte. Man kann dich zu nichts zwingen, was du nicht willst eine Begründung dafür musst du auch nicht abliefern, du bist schließlich nicht beim Verhör. Was du dir aber ggf überlegen solltest, im KH haben die immer nur eine Marke da bei meinem Sohn damals Holle z. B das wird immer mal wieder durchgewechselt. Wenn du eine bestimme Marke füttern möchtest, solltest du diese ggf selber mitbringen entweder als pulver oder bereits trinkfertig.


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosedew

Huhu, Du musst nicht stillen, wenn Du das nicht willst. In keiner Klinik. Du bekommst dann ein starkes Abstill-Medikament, das den Milcheinschuss weitgehend verhindert. Eine Freundin von mir hat das bei beiden Kindern gemacht. Sie hat es schon vor der Entbindung gesagt, es wurde notiert, berücksichtigt und fertig. Ich würde jetzt mal aufhören, mich so stark mit diesem Thema zu befassen, das ist völlig unnötig. Widme Dich wieder dem richtigen Leben. Nicht stillen zu wollen, ist nichts Besonderes, nichts Seltenes und auch kein Problem. LG


Rosedew

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosedew

Danke für eure Antworten. Ich wäre froh, wenn mir noch einige antworten würden, die sich selbst gegen das Stillen entschieden haben und eigene Erfahrungen haben. Keine Ahnung, was der Rat soll, mich nicht damit zu beschäftigen, ich hab doch gar nicht gefragt, ob ich mich damit beschäftigen soll...


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosedew

Naja, sich schon Jahre, bevor man überhaupt schwanger werden will, mit diesem Thema so ausführlich zu beschäftigen und „viel darüber zu lesen“ ist schon ein bissl strange... Vielleicht einfach mehr in der Gegenwart leben und nicht künstliche Probleme in der Zukunft generieren, die nie auftreten werden? LG


anonymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosedew

Ich stille auch nicht. Mein nun 4. Kind bekommt von Geburt an die Flasche wie alle andern drei davor auch. Ich habs bei meiner Großen damals probiert, hat aber nicht geklappt. Seitdem ist das Thema stillen für mich Geschichte. Bei meinem jetzigen Baby wurde das im Krankenhaus super akzeptiert. Damals bei meinen Jungs gab es mal nen blöden Kommentar von Seiten einer Schwester dort, aber ansonsten hab ich nie negative Erfahrungen gemacht. Das ist jeder Mutter selber überlassen wie sie es handhabt. Ich würde mich immer wieder für die Flasche entscheiden.


nichtstillerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anonymaus

Hallo, ich wusste auch schon vor der Schwangerscahft und Geburt, dass ich nicht stillen möchte. Man sagt dies einfach bei der Geburtsanmeldung und schreibt es auf den Geburtsplan (Zettel, den man bei der Geburt mitbringt). Man bekommt dann kurz nach der Geburt Abstilltabletten, damit keine Milch einschießt. Hat bei mir alles super geklappt und es gab auch keine blöden Kommentare, nicht einmal Fragen nach der Begründung. In der Klinik haben wir die Nahrung vom KH genommen und zuhause umgestellt, das hat auch ohne Probleme geklappt. Falls das zu ,,riskant" ist, ich frage mich, ob die Babys das in den ersten Tagen überhaupt merken, könnte man das eigene Milchpulver mit ins KH nehmen. Im KH bekommt man fertig angerührte Fläschchen, das fanden wir praktisch. Falls du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne.