Mitglied inaktiv
Hallo (liebe lanti :)), ich muss da noch einmal etwas fragen. Wenn wir unseren kleinen jetzt die Flasche so langsam abgewöhnen wollen, können wir doch sicher zum Frühstück Kuhmilch geben. Er hätte dann noch die Abendflasche Muttermilchersatz. Worauf muss ich bei Kuhmilch achten, ausser das es nicht mehr als 300ml am Tag sein sollten? Welcher Fettgehalt und lieber H-milch oder frische Vollmilch? Lieber Bio? Oder lieber Kindermilch? Oder lieber bei Muttermilchersatz bleiben? (Babydream). Lg
Er ist 13 Monate alt :) Ich will von diesem Flaschenchaos wegkommen, da Baby Nummer 2 im April kommt. Ich habe angst, dass es mit dem Stillen wieder nicht klappt uns ich dann das doppelte Flaschenchaos habe, da die Saugergrößen unterschiedlich wären und das Neugeborene ja doch sterilere Flaschen bräuchte.
Hallo, solange der zukünftige große Bruder noch Milch aus der Flasche trinkt, sollte dies am besten weiterhin Pre Milch (ruhig Babydream) sein. Davon kann er so viel und so lange trinken wie er möchte. Vollmilch und Kindermilch (generell überflüssig) sind kein Muttermilchersatz und gehören nicht in die Flasche. Für Pre Milch (dünnflüssig) kann man altersunabhängig die kleinste Lochung nehmen und man muss auch für Neugeborene nicht zwingend die Flaschen sterilisieren (kann das aber, wenn man möchte) - siehe Kasten am rechten Bildrand im Link der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/bevoelkerungsgruppen/saeuglinge/update-saeuglingsernaehrung/ Trinkt der Große aus welchen Gründen auch immer zB morgens keine Pre Milchflasche mehr, kann er zum Frühstück entweder Brot mit etwas Milch aus dem Becher oder auch Müsli (Haferschmelzflocken mit frischem gewürfeltem Obst oder ungeschwefeltem Trockenobst) mit Milch oder Naturjoghurt bekommen. Sehr gut geeignet ist frische bio Vollmilch mit 3,5% Fett (denn mit höherem Fettgehalt ist das Kuhmilcheiweiß leichter verträglich). Wenn ihr ansonsten keine frische Vollmilch verwendet, kannst Du auch H-Milch verwenden. Fettarme Vollmilch (1,5%) würde ich höchstens später geben und auch nur dann, wenn er dann fetthaltigen Brotbelag wie zB Käse oder Wurst isst. Kindermilch ist nicht sinnvoll (oft süß und zum Teil aromatisiert) und überflüssig - dann lieber Pre. Bis 18 Mon. (erst dann sind die Nieren voll ausgereift) würde ich nicht mehr als insgesamt 200 ml Kuhmilch und ab 18 Mon. nicht mehr als 300 ml Kuhmilch/-produkte (incl. Käse, Joghurt, Frischkäse usw. die mengenmäßig nicht 1:1 wie Milch zu sehen sind) geben. Dazu hier nochmal eine Übersicht, welche Milchprodukte wieviel Eiweiß enthalten: 100 g Käse (Gouda) enthält etwa 150 ml Milch 150 g Joghurt enthält ungefähr 200 ml Milch 150 g Quark enthalten ca. 200 ml Milch 20 g Frischkäse enthält um die 50 ml Milch Wenn Dein Sohn die Milch am Morgen nicht mehr unbedingt braucht, kannst Du sie weg lassen und durch etwas Vollmilch aus dem Becher oder Milch/Joghurt im Müsli oder Frischkäse/Käse aufs Brot (oder nicht und - sprich wenn er Käse isst, kann er auch Wasser oder ungesüßten Hagebuttentee trinken) ersetzen. Hängt er aber noch sehr an der Milch, würde ich sie ihm belassen und in Ruhe abwarten, sie sich mit dem Baby alles entwickelt - denn dann verändert sich für ihn schon genug und lieb gewonnene Gewohnheiten geben Sicherheit (vielleicht ist es für Dich letztendlich weniger Aufwand wenn er gemütlich eine Flasche neben Dir im Bett trinkt als wenn Du das Baby stillst/fütterst und er steht daneben und schreit er will frühstücken). LG
Danke für deine ausführliche Antwort. Das mit der Flasche morgens ist natürlich wirklich am einfachsten. Allerdings isst er eh gerne mit, wenn ich auch frühstücke :) Er isst morgens immer 60g Joghurt/Quark. Also könnte er dann noch gut ein wenig Kuhmilch aus einem teinklernbecher bekommen,oder? Mehr Milchprodukte bekommt er am Tag nicht.
Also zur Zeit ist es so, dass er manchmal nachts noch eine Flasche braucht (eher selten) und dann morgens um 7/8Uhr mit mir am Tisch sitzt und seinen Joghurt isst und dazu knabbert er Zwieback. Er isst morgens eher schlecht. Auch wenn er nachts keine Flasche hatte, genügt ihm das frühstücken mit mir. Dafür hat er dann auch um 11Uhr wieder Hunger und bekommt Mittagessen. Ich brauche übrigens keine links wegen dem Stillen, danke. Ich habe schon eine gute stillneraterin an meiner Seite und es ist erschreckend, was ich beim letzten mal falsch gemacht habe bzw. Was meine damalige Hebamme mir falsch gesagt oder verschwiegen hat :)
Bzgl. der Flasche wollte ich nur sagen, dass er diese mit Pre Milch als Stillersatz auch mit 2 noch nach Bedarf bekommen kann - auch wenn er ein kleines Geschwisterchen bekommt und dann der Große ist - er ist ja selbst fast noch ein Baby ;) Wenn er ohne auskommt, ist das ebenso ok. Schaut einfach, wie es sich entwickelt und was für euch als Familie am besten passt. Zum Frühstück 60 g Naturjoghurt sind prima (besser als Quark) und er muss dazu dann keine Milch mehr aus dem Becher trinken - dann wird die Mahlzeit zu milchlastig. Ob und wo man mit der Zeit oder zur Abwechslung noch Vollmilch zB aus dem Becher zur Brotmahlzeit oder im Müsli oder Milchprodukte wie Käse oder Frischkäse aufs Brot einbauen könnte, hängt immer davon ab, wie der Speiseplan insgesamt aussieht. Zurzeit ist Pre Milch nach Bedarf (zB abends und ab und zu nachts) und morgens etwas Naturjoghurt völlig ausreichend :)