munzette
Also das heiße abgekochte Wasser kommt klar un die thermoskanne...soll ja warm bleiben:-))... Aber wenn ich das heiße abgekochte Wasser irgendwo abkühlen lassen soll, wodrin mache ich das am besten? Ist es nicht schädlich, es so heiß direkt in eine Plastikflasche, Tupper o.aehnliches, zu fuellen??? Da werden doch sicher irgendwelche Substanzen freigesetzt, man merkt ja auch, wie heiß und weich das Plastik wird.... Wie "lagert" ihr das fuer den Tag kaltwerdende Wasser??? Danke und lg, Chris
Bei Zimmertemperatur in einer Glasteekanne.
Hi, also ich mache es immer in ein Fläschen von meinem Sohn und verschließe sie mit dem Deckel und dem Schraubverschluß ohne Sauger. Jeden 2ten Tag nehme ich eine andere. lg
Ich habe das auch immer in ein Fläschchen meines Kindes gemacht. Die Fläschchen müssen mittlerweile in Deutschland BPA frei sein und da löst sich nichts!
Ich habs nu auch mal in einer NUK-Flasche gefüllt gehabt und die hat sich verformt... geht zwar noch zu und alles, aber geärgert hab ich mich schon. Nehme nun zum Abkühlen eine Porzellanteekanne und schütt es dann in eine Plastikflasche oder eben eine Babyflasche, aber nicht mehr so heiß.
Aber die Verformung geht doch wieder weg.
Bisher nicht, oder kennst du einen Trick?
die flasche muss erneut heiß werden. also steck sie in den sterilisator (z. b.) so ist es bei mir bisher immer weggegangen.
Oh super, danke dir! Werd ich gleich morgen früh ausprobieren.
ich kipp es in eine Teekanne (aus glas) rein!und dann nach kurzer zeit abkühlung in den kühlschrank! habe llerdings einen deckel dafür!