mamabianca
Nach einem unproblematischen Beikoststart verweigert mein Sohn (8 Monate) seit 6 Wochen jede Art von Brei . Nur Fläschche n und morgens ein Stückchen Brot sind ok. Das ständige immer-wieder-anbieten nervt mich und ihn. Ich würde gerne sämtliche Versuche bis auf weiteres einstellen und nur noch Fläschchen geben. Er trinkt 4 Fläschchen à 230 ml, manchmal auch noch nachts 170 ml. Bis zu welchen Alter ist nur Milch ok (Eisenversorgung)?
Dass nach einen unkomplizierten Beikostbeginn solche Verweigerungsphasen auftreten ist nicht ungewöhnlich.... Eine Pause zu machen und erstmal nichts mehr anzubieten ist, um die Situation zu entspannen, eine sehr gute Idee! Mit Pre/1er Milch ist der Kleine gut versorgt. Sie ist voll vitaminisiert, voll mineralisiert und mit Eisen angereichert. Da brauchst Du Dir also keine Sorgen zu machen. So schnell entsteht kein Mangel! Wenn er kleine Mengen Brot isst, würde ich dazu etwas weißes Mandelmus (eisenreich) und/oder frisches Obstpüree (Vitamine) als Aufstrich anbieten.
Beikost muss ja nicht nur Brei bedeuten. Hast du neben dem Brot schon mal ausprobiert ihm etwas von deinem Essen abzugeben z.B. Nudel oder Gemüsestückchen oder sonst irgendetwas, was nicht zu hart oder stark gewürzt ist? Manche Kinder mögen schon früh lieber feste Nahrung als Brei, es kann ja sein dass dein Sohn auch so ist.