yva@sw
hallo mein Sohn ist jetzt 4 Wochen alt und ich fütter flaschennahrung jetzt hab ich den tip bekommen mir einen wasserkocher zu besorgen mit themperaturanzeige, das ich das Wasser am abend abkochen kann und dann bei jedem Fläschchen einfach nur wieder auf die gewünschte themperatur erwärmen kann. Das es so ja schneller gehen würde. Aber ich habe angst das sich dann schon wieder neue Bakterien gebildet haben? LG Yva
Würde ich persönlich nicht machen. Du wirst ja einige Fläschchen am Tag brauchen und hast das Wasser dann über Stunden immer lauwarm rumstehen. Kommt halt auch drauf an, ob der Wasserkocher komplett zu ist und wie häufig man den reinigt.
Warum das Wasser dann nicht gleich in ne Thermoskanne?
Hallo Wir haben es so gemacht: Wasser kochen und im Wasser kocher kalt werden lassen. Von diesem abgekochten kalten Wasser 2/3 für die Flasche nehmen und dann nochmal frisches Wasser kochen und die fehlenden 1/3 in die Flasche schütten Bsp: für 90ml benötigtes Wasser nimmst du 60ml kaltes und 30ml kochendes und gibst dann das Pulver dazu, dann hat es gleich die richtige Temperatur. Es gibt auch "cooltwister", in die man oben kochendes Wasser reinschüttet und unten kommt 40°C warmes Wasser raus. Vielleicht wäre das noch eine Option. So lange das gleiche Wasser verwenden bzw immer wieder aufwärmen würde ich persönlich nicht. Alles Liebe
Grundsätzlich ist bei Lebensmitteln immer das Warmhalten gut für Bakterien. Bei abgekochtem Wasser wird es sich aber eher in Grenzen halten. Mir hat damals meine Hebamme, die auch im Krankenhaus arbeitet, erklärt, daß selbst für die Frühchenstation Flaschen vorbereitet und dann in den Kühlschrank gestellt werden. Auch wenn es zur Absicherung der Hersteller immer anders auf der Packung steht. Ganz wichtig ist das schnelle Runterkühlen. So habe ich für die Nächte die Flaschen abends vorbereitet, SOFORT in den Kühlschrank gestellt und dann nachts nur in der Mikrowelle warm gemacht. Da meine Tochter anfangs sehr Probleme mit Blähungen hatte kam dazu, daß sich so die Luftbläschen in Grenzen hielten. Frisch aufgeschüttelte Fläschchen haben noch so viel Luft mit drin. Das minimiert sich, wenn sie eine Weile stehen. Vermutlich ist man immer übervorsichtig. Wenn du die Fläschchen nicht vorbereiten willst, dann würde ich aber wohl das Wasser abkochen und nicht im Wasserkocher stehen lassen, sondern sauber abfüllen. Der eine oder andere hat ja was gegen Mikrowellen, aber darin könntest du das Wasser in der passenden Menge wieder schnell erwärmen. Oder das abgekühlte Wasser mit frisch gekochtem Wasser mischen.
Hallo Also ich hab das immer so gemacht und mach das auch jetz noch so.. Hab Abends Wasser (Evian) aufgekocht und mit kühlen (Evian) Wasser in der Termoskanne gemischt,dass die Wassertemperatur do um die 42 grad hate.. plus Minus. Somit musste ich Nchts nur das Wasser in den Schoppen giessen und das Pulver dazu fertig. Meine Zwillis hatten nie irgendwelche erkrankungen dadurcj oder sind sonst viel krank. Liebe Grüsse Conny