Elternforum Fläschchennahrung

was tun?

Anzeige kindersitze von thule
was tun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

was würdet ihr machen, wenn eurer kind an trinkmenge von 1 ser milch nicht mehr als 170 schafft, ..und davon nich langanhaltend satt ist? alle 2 stunden geben? oder sogar öfter? oder 2 er milch? aber die ist ja nicht so gut sagt man!? beikost ist kein thema wegen allergien! würd mich freuen über antworten! jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie ich sehe schreibst auch nicht mehr bei "uns"...nicht das de nen kopf kürzer gemacht wirst? kann dir aber leider nicht helfen. lieben gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

richtig. warum auch,solche fragen werden nur zerfleischt und einige nervts, daher...gibts ja ein extra forum:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ertsmal würde ich mich bzw. dich fragen wie lange das schon so ist und wie alt dein kind ist. es kann auch einfach ein wachstumsschub sein und dann würde ich einfach mal ne gewisse zeit alle 2 std. 1er geben. denn aus erfahrung heraus kann ich dir sagen das 2er mehr satt machen KANN, aber nicht MUSS. ich hatte sowohl das eine wie auch das andere. oder hast du die chance auf pre zugehen, da spielt die menge keine rolle? gruß christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wie alt ist denn dein Kind? Zur 2er Milch: nicht vor dem 10.Lbm. In der 2er ind viele Zuckersorten drin und weniger Vitamine. Ich würde sie als alleinige Milch nicht geben. Außerdem ist die Gefahr groß, dass man das Kind überfüttert. Zum Thema Allergiegefährdung: Mein Sohn hat diese durch mich bedingt auch. Deshalb habe ich meinen KiA, der auch Allergologe ist, gefragt, wann man mit Beikost beginnen kann, ohne dass das Allergierisiko steigt. Laut ihm gibt es eine neue Studie dazu aus den USA. Das Allergierisiko steige nach der Studie nicht, wenn man vor dem 6. Lbm. mit Beikost beginnt. Als allergiefördernd haben sich nur Kuhmilcheiweß und Hühnereiweiß erwiesen, weshalb diese im 1. Lbj. nicht gegeben werden sollen. Ich achte deshalb beim Kauf von Gläschen und Breien auf entsprechende Hinweise. Alles Gute Amy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure antworten... ich sehe aber wieder, dass die meinungen von kinderärzten sehr auseinander gehen!! naja mal sehen wie ichs mache... amy : aber ha 1 nahrung ist doch auch aus kuhmilch gemacht? nur eben sehr aufgespaltenes eiweiß... die gebe ich nämlich. mein sohn ist fast 16 wochen alt.. also hast du milchfrei ernährt, und auf ei geachtet? hatte ich auch so gedacgt und mein kia meinte das wäre unsinn. ich kenne es selbst aber auch so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, anfangs habe ich gestillt, aber nach ca. 11 Wochen hat mein Kleiner angefangen fruchtbar Theater beim Stillen zu machen. Ich habe dann HA Pre Nahrung zugefüttert. Klar, hergestellt wird die HA-Nahrung auch aus Kuhmilch. Aber die Eiweiße werden da sehr stark aufgespalten, so dass das Allergierisiko verringert wird. Deshalb heißt sie ja hypoallergene Nahrung. Da das Stillen nicht geklappt hat, war das die beste Alternative. Ich denke auch, dass mit dem kuhmilchfrei gemeint ist, dass man den Babys nach Möglichkeit keine pure Milch, wie sie für mache Breie empfohlen wird, geben soll und bei der Flaschennahrung auf entsprechend den Zusatz HA achtet. Ich hoffe, das Ganze bringt auch was ;-) LG Amy