Bova
Hallo Lanti Frage steht ja schon oben. Mein Bub trinkt seit dem 6. Monat die 2er Folgemilch. Seit dem. 9. Monat bekommt er nur noch morgens und abends eine. Bei langen Autofahrten zur Oma und Opa dann schon mal eine zwischendurch. Aber was hat es denn mit der Milch auf sich, die man ab einem Jahr geben kann? Andere Zusammensetzung, klar. Aber sollte man oder kann man bei der 2er bleiben? LG Sina
Hallo Sina, eine Milchflasche würde ich immer als Stillersatz sehen und daher unabhängig vom Alter aus der Flasche auch immer einen Muttermilchersatz geben - sprich voll vitaminisierte, voll mineralisierte, im Eiweißgehalt voll adaptierte und zuckerfreie Pre oder 1er Milch. Folgemilch (2, 3) ist kein Muttermilchersatz, enthält mehr Eiweiß und je nach Hersteller auch Zucker- sowie zum Teil Aromastoffe. Milchpulver ab 1 Jahr ist in der Regel Kindermilch und ebenso wie Folgemilch eigentlich unnötig. Um die 300 ml (incl. Milch, Vollmilchbrei, Käse, Joghurt, Frischkäse etc.) kann man als normale Kuhmilch/-produkte geben und falls ein Kind mehr Milchprodukte zu sich nimmt alles was darüber hinaus geht über Pre bzw. 1er Milch abdecken. LG
Pre und 1er sind Muttermilchersatz. Die anderen Milchen werden hergestellt, damit die Hersteller ihren Umsatz steigern können. Sie sind einfacher und damit billiger zu produzieren, der Kunde zahlt aber keinen kleinen Preis. Und die Hersteller dürfen diese Milchen bewerben. So schaffen sie es, dass alle Mütter, trotz Werbeverbot, die Marken kennen. Außerdem wird den Kunden suggeriert, ihr Kind bräuchte nun mehr von Diesem und Jenem, sodass die Mütter die "schlechtere" Milch kaufen.
Vielen Dank. Also unnütz. :-) Leider wurde meiner von der 1er nicht mehr satt.
Wenn er nur noch 2 Flaschen 1er Milch trinkt, wäre insbesondere morgens wo er danach noch essen kann 1er Milch ja kein Problem. Und abends/nachts könnte man zB auch einfach eine größere oder eine zusätzliche Milchflasche geben (ist meist nur eine Phase)