nefertima
hallo mein sohnemann (9m) hat sich durch eine kehlkopfentzündung und schlimme schluck/saugbeschwerden letzte woche selbst abgestillt.... ich hätte gern noch etwas länger weiter gemacht, aber ich bekomme ihn nicht wieder an die brust. nun habe ich das "problem", dass ich nicht genau weiß wie das mit der flasche geht. was nehme ich für eine sorte, wieviel sollte er davon trinken? in der übergangszeit bzw während der krankheit hat er nur wasser und tee aus einer lerntasse genommen. habe erst noch abgepumpt und es mit der tasse versucht. das wollte er aber absolut nicht. habe mir dann von humana pre plus geholt, das findet er auch nicht so toll. warm schon mal gar nicht! er trinkt immer nur drei schluck und dann war es das. wasser trinkt er gut und gerne. aber ganz ohne milch geht es ja auch nicht! wie lange kann man denn pre "stehen lassen" bevor man neue anrühren muss? geht das vllt auch mit kaltem wasser? bin dankbar für tips! lg
Welche Milch er nimmt, wird vermutlich Geschmacksache sein. Du könntest eine andere versuchen. Wenn möglich sollte man so lange wie möglich bei pre Nahrung bleiben, weil die der muttermilch noch am nächsten kommt. Soweit ich weiß sollte man die Milch mit der angegebenen Temperatur aufgießen, damit sich alles entsprechend lösen kann. Danach kannst du sie abkühlen lassen.
also mit "stehen lassen" meine ich, wenn ich ihm morgens eine flasche mache und er ja nur immer schluckweise trinkt, dann dauert es ja eine ganze weile. muss ich sie dann mittags wegschütten? und würde es vllt auch schon mit kuhmilch gehen?
Hallo, wie sieht der Ernährungsplan des Kleinen denn ansonsten aus? Ich würde es weiterhin mit Milch aus dem Becher probieren. 400-500 ml Milch sollte er ja schon noch bekommen. Die Pre Nahrung sollte schon mit heißem Wasser zubereitet werden, damit sich alles Bestandteile wie Fette usw. ausreichend aus dem Pulver lösen. Fertige Pre Milch würde ich (nach dem abkühlen) unmittelbar verbrauchen, da sich darin sehr schnell Keime bilden. Bekommt er einen Milchbrei. Oft hilft es das Kind über einen Milchbrei aus der Humana Pre (angerührt mit milchfreiem instant Getreidebrei z.B. Hirse, Dinkel oder Hafer von Alnatura) - ggf. kannst Du hierüber auch schon einen Großteil des Milchbedarfs abdecken (zum Beispiel durch zwei Milchbreie für den Milchanteil und ansonsten Wasser als Getränk). Kuhmilch zum trinken würde ich noch nicht geben - höchstens bis zu 200 ml abgekocht z.B. im Milchbrei verarbeitet, um die Nieren nicht mit zuviel Eiweiß zu belasten. Das allein deckt aber ja nicht den Milchbedarf. LG
mein sohn bekommt gegen 8 uhr eine kleine scheibe brot oder obst, gegen 12 uhr 200-250g gemüsebrei mit reis/kartoffeln/nudeln und (nicht jeden tag) fleisch, gegen 3 uhr 200-250g obst-getreide-brei und gegen 6 uhr 150-200g milchfreier getreidebrei bestehend aus 100ml wasser und 100ml (nicht gekochter) frischmilch. nachmittags und abends wird der brei oft durch zwieback, reiswaffeln oder brot reduziert. milchbrei mag er nicht so gerne, da trickse ich oft mit etwas obst, also wird er nur schwer einen zweiten essen wollen. er trinkt hauptsächlich ca. 200ml wasser über den tag verteilt. ist ein halber liter milch nicht etwas viel? soviel hat er beim stillen nicht bekommen - er hat ja da kaum noch getrunken, um hunger oder durst zu stillen, sondern nur zur beruhigung bzw beim einschlafen. mittlerweile "sagt" er auch ganz deutlich wenn er essen möchte "namnamnam" und will dann nichts trinken - weder milch noch wasser. ich fürchte es wird wirklich schwierig ihm morgens milch als mahlzeit zu geben, damit er eine ausreichende menge bekommt. ebenso immer die kleinen mengen anzurühren, da er ja nur wenige schlucke hintereinander trinkt.