Elternforum Fläschchennahrung

verstopfung?

Anzeige kindersitze von thule
verstopfung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine kleine ist jetzt 9 wochen da sie nicht zunahm vom stillen habe ich angefangen einmal am tag die flasche zu geben. anfangs habe ich humana pre genommen davon bekam sie aber blähungen die sie richtig quälten.Vor lauter verzweiflung weil sie tagelang nicht "kacka" machte habe ich ein kleinen microklist gegeben. Habe dann auf milumil pre gewechselt pupen tut sie zwar immer noch viel aber sie schreit nicht mehr dabei wie vorher aber das grosse geschäft lässt schon wieder (5tage) auf sich warten.ich weiss ja das stillkinder bis zu 10 tagen keinen haben können aber meine frage ist jetzt da sie ja auch die flasche kriegt kann ich da auch so lange abwarten?


Baby2411

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nach 3 Tagen sollte man die sache mal beobachten. wenn dein kind schmerzen hat, dann solltest du in dem akuten fall etwas tun. wenn das bei der flaschenmilch immer vorkommt, dann würde ich wechseln (humana ist weder pre- noch probiotisch, milumil ist prebiotisch, vielleicht würde eine probiotische milch (z. B. beba) oder die hipp combiotik helfen) aber du kannst gerne mal nach einigen meiner beiträge suchen. manchmal hilft auch etwas ganz simples z. B. die Milch mit fencheltee anzurühren oder ein paar (!!!!) schlücke fencheltee. manchmal ist es auch nicht die milch, sondern kann auch mit z. b. den vitamin d tabletten zusammen hängen, vorallem wenn auch fluor enthalten ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby2411

also schmerzen hat sie nicht sie drückt zwar ab und zu mal aber das wars auch.............kann ich denn jetzt wieder wechseln?fencheltee gebeich schon mit in die milch!sollte ich ihr ein kümmelzäpfchen geben?


Baby2411

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kümmelzäpfchen kannst du schon versuchen. milch würde ich nur wechseln, wenn das ein dauerzustand ist, also dein kind dauerhaft probleme mit dem stuhlgang hat. wenn er dann mal rauskommt, schau mal, ob er weich oder doch hart ist


ailana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wenn ich das richtig verstehe, dann bekommt sie mom. Milumil Pre und kommt damit ganz gut klar, oder? Dann bleibe bei dieser Milch, jeder Wechsel belastet das kleine Bäuchlein auch wieder. Viel pupern ist ja nicht zwangsläufig ein Zeichen für Blähungen, sondern bei kleinen Kindern ganz normal und auch gut. Sie quält sich nicht, schreit nicht, dann macht der Bauch auch keine Probleme :-) Wegen dem Stuhlgang: ich kann verstehen, dass man nach 5 Tagen etwas hibbelig ist. Ich persönlich wäre dann auch schon mit einem CarumCavi-Zäpfchen angekommen ;-) Das löste zumindest bei meiner Kleinen recht zuverlässig Stuhlgang aus und länger als 3 Tage hab ich nie gewartet (meine Kleine hatte aber dann aber auch sehr harten Stuhl) Von Verstopfung spricht man wirklich erst, wenn der Stuhlgang nicht nur tagelang auf sich warten läßt (und das über einen langen Zeitraum), sondern dann auch sehr hart ist und das Kind sich richtig anstrengen/quälen muss, um ihn hervor zu bringen. Solange das also nicht der Fall und der Stuhl noch einigermaßen weich ist, gibt es wenig Grund zur Sorge. Dennoch würde ich es dann beim nächten KiA-Termin mal ansprechen, um seine Meinung zu erfahren. Wir hatten ein WIRKLICHES Obstipationsproblem und ich habe monatelang spät. am 3.Tag Stuhlgang ausgelöst. Wir haben Nenelax-Zäpfchen dafür verwendet. Seit die Kleine ca. 11 Monate ist, zeichnen sich Besserungstendenzen ab. Mittlerweile macht sie meist 1x am Tag aber spätestens alle 2 Tage die Windel voll, das von ganz alleine, auch wenn die Konsistenz noch zu wünschen übrig läßt! Will sagen: es gibt Kinder, die brauchen einfach länger. Sicherlich auch Stillkinder. Fakt ist, dass das Magen-Darm-System erst im Alter von ca. 3 Jahren wirklich fertig ausgebildet ist und Anpassungsprobleme v.a. im 1.LJ sehr häufig vorkommen. Man muss einfach etwas Geduld und Ausdauer mitbringen ;-) LG


naru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Hebamme hat mir gesagt ich soll ein paar Tropfen Distlöl in die Flasche tun. Was auch hilft sind Globuli CALCIUM CARBONICUM HANEMANNI D12. 3x 5Kügelchen Lg