Baldmami123
Guten Tag, Meine kleine ist in 4 Tagen 4 Monate alt und hat seit 3 Wochen immer wieder Verstopfung. Es kommt 4 Tage nichts und danach habe ich entweder mit dem Fieberthermometer, oder einem Kümmelzäpfchen nachgeholfen. Sie hat sehr gequengelt und viel gepupst.. deshalb dachte ich, ich greife mal ein. Ich weiß man sollte das nicht allzu oft machen, weil sich sie Babys sonst daran gewöhnen.. aber als ich es das erste mal nach 4 Tagen ohne Stuhlgang machte, kam eine ganz harte trockene Wurst raus.. sah wie Katzen Kot aus. Danach kam noch viel flüssiger Kot.. deshalb dachte ich bei den anderen malen auch, es könnte sein dass es nicht raus kommt, weil es zu hart ist.. und so war es dann tatsächlich auch. Sie pupst extrem viel und die pupse riechen sehr streng. Seit fast 3 Wochen geht das jetzt so, dass sie von allein nicht mehr groß macht und der kot am Anfang hart wird.. Sie wird seit sie 1 Monat alt ist mit der Flasche ernährt.. damals hatte sie von der Hipp bio combiotik auch Verstopfung worauf ich dann zu Milupa Milumil gewechselt habe. Seit sie zwei Monate alt ist bekommt sie milupa miumil und es lief alles bestens. Täglich 1 mal, oder sogar öfter Stuhlgang. Immer schön flüssig und Senfgelb. Seit 3 Wochen, aber wieder diese Verstopfung.. Was kann ich tun und woran liegt das? Der Kinderarzt meinte man kann noch nicht viel machen, weil sie noch keine Beikost zu sich nimmt. Ich sollte Radfahr Bewegungen machen, den Bauch einmassieren (was ich täglich seit ihrer Geburt tue wegen ihren Blähungen) oder ein Kümmelzäpfchen geben. Das ist mein erstes Kind. Ich habe noch nicht die Erfahrung. Bin wirklich hilflos.. wäre um jeden Rat dankbar.
Wenn du wirklich das Gefühl hast, dein Kind hat Schmerzen und quält sich, dann würde ich das noch einmal beim Kinderarzt ansprechen. Aber grundsätzlich ist es normal, dass Kinder, die sich ausschließlich von Muttermilch oder Premilch ernähren, auch selten Stuhlgang haben dürfen. Von 7 x am Tag bis zu alle 7 Tage 1 x ist alles normal. Mit Fieberzäpfchen solltest du nicht herum manipulieren. Ein Kümmelzäpfchen finde ich auch noch in Ordnung, wenn es hilft. Mein Kleiner hatte frühgeburtsbedingt immer mit Verstopfung zu tun und er konnte wirklich keinen Stuhl ohne Unterstützung abführen. Er bekam von unserem Kinderarzt schon sehr früh ein Pulver verschrieben (Kinderlax), das den Stuhl weicher macht, sodass er leichter abzuführen geht. Wir haben das sehr lange gegeben, bis es dann irgendwann von alleine geklappt hat. Im KH auf der Neo haben sie natürlich auch am After manipuliert bzw. Darmrohre gelegt oder Einläufe gegeben, damit er abführen konnte, aber jegliche Manipulation am After hab ich zu Hause versucht zu vermeiden. Nur wenn es gar nicht anders ging, hab ich das Fieberthermometer (nach Rücksprache mit unserem Kinderarzt) benutzt, denn die Alternative bei uns wären ständige Einläufe im KH gewesen und das wollte ich uns auch ersparen. Das Pulver hat uns aber wirklich gut geholfen. Er hat es auch schon mit etwa 6 oder 7 Monaten bekommen und seit er es regelmäßig bekommen hat, hat das Abführen des Stuhls regelmäßig selbstständig geklappt. Ich weiß aber nicht, ob das bei einem gesunden, reifen Baby auch so früh so schnell verschrieben werden würde bzw. überhaupt notwendig ist. Auf jeden Fall würde ich mit dem Kinderarzt Rücksprache halten, bevor du irgendetwas tust. Ich drücke euch die Daumen, dass es bald wieder gut und problemlos klappt!
Meine jüngste Tochter (9 Jahre alt) hatte damals exakt das gleiche Problem, mit dem unterschied das sie Aptamil bekam.
Der Kinderarzt sagte wir sollen 3 Spritzer Sab Simplex mit in die Milch machen. Tatsächlich wurde es besser.
Allerdings sollte es nicht länger als bis zum 6. Lebensmonat verwendet werden, da es sonst auch wiederum verstopfend wirken kann
Also haben wir es zum 6. Monat ausgeschlichen und dann war auch alles gut mit der Verdauung und es gab keine Probleme mehr :)