bluemchen12
Hallo. Hab schon viel in diesem Forum gelesen und vieles hat mir auch schon weitergeholfen aber nun hab ich selbst mal eine Frage. Meine Kleine (17 Wochen alt) befindet sich grade in nem Wachstumsschub. Sie hatte nen ganz tollen 3-Stunden-Rythmus drin. Nun ist es so das sie wie jeden morgen um 6 uhr wach wird und ca 160ml trinkt, schläft dann nochmal bis ca 9 uhr und von da an wird nur noch kleckerweise getrunken, mal 100ml ne halbe stunde später nochmal 30ml usw. Es schwankt immer aber sie trinkt sich irgendwie nicht richtig satt. Bis jetzt hab ich ihr immer wieder was angeboten wenn Schnulli, rumtragen etc nicht geholfen hat. Nun hör ich andauernd ich soll ihr zwischendurch Tee geben damit der Rythmus eingehalten wird. Bis jetzt hab ich mich dagegen gesträubt weil ich erstens nicht möchte das sie mit irgendwas hingehalten wird wenn sie wirklich hunger hat (besonders in den Schüben) und zweitens, jetzt kommt auch die Frage, bin ich mir nicht sicher ob ich ihr andauernd den Bauchwohl-Tee von Milupa geben könnte?? (wäre der einzige den sie trinkt). Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen LG
Hallo,
Du machst es bisher genau richtig: füttern nach Bedarf und nicht nach der Uhr (das sind lange überholte Methoden, die unsere Eltern noch so kennen und an uns weitergeben wollen)!
Babys haben noch einen kleinen Magen, so dass kleine Milchmengen ihnen sehr entgegen kommen. Und schon die Kleinsten wissen selbst am besten, wann und wieviel Hunger/Durst sie haben. Richte Dich da einfach ganz nach den Bedürfnissen Deines Kindes.
Zusätzlich zu Muttermilch bzw. Anfangsnahrung (Pre und 1er Nahrung) brauchen Babys in der Regel keine zusätzliche Flüssigkeit. Aber genau wie wir haben auch die Kleinen wenn es so warm ist wie in den letzten Tagen, weniger Hunger und mehr Durst. Auch deswegen ist es (vor allem im Sommer) gut öfter kleinere Milchmengen anzubieten.
Getränke (am besten Wasser, alternativ ungesüßter Früchtetee oder ganz dünne Schorle) spielen erst ab Beikosteinführung und dann auch erstmal nur zum trinken üben eine Rolle. Fencheltee, Bauchwohltee u.ä. würde ich nur bei Bedarf also wenn das Kind tatsächlich Bauchschmerzen hat, geben.
Und keine Sorge...indem Du die Bedürfnisse, die nichts mit Willen zu tun haben, Deines Kindes erfüllst, verwöhnst Du es nicht (eine ebenso veraltete Ansicht)...dazu sind Eltern schließlich da
LG
Vielen vielen Dank für die Antwort. Haben ja schon ein paar Schübe durch und die alle mit Milch überlebt. Aber dieses Rythmus- und Tee-Gequatsche geht mir echt aufn Keks. Hab mich bis jetzt nie verunsichern lassen aber irgendwie haben se es doch geschafft. Wir machen hier so weiter wie bisher
Schließe mich an. Zusätzliche Flüssigkeit - sowohl bei Still- oder Flaschenkindern - wäre nur nötig, wenn die Flüssigkeit z. B. bei Krankheit, Durchfall, Fieber, starker Hitze, o. ä. durch die Milch alleine nicht mehr gedeckt werden könnte. Tee ansich sehe ich als "sanfte Medizin" und ich schwöre darauf es nur zu geben, wenn das Kind z. B. Bauchweh hat oder eben krank ist. Gerade wenn dein Kind einen Schub hat, sind diese Trinkabstände völlig normal. Aber das Kind hat in den meisten Fällen hunger und sollte nicht mir Tee, o. ä. zu dem gewohnten oder bestimmten Trinkabstand hingehalten werden. Zu dem MIlupa Tee: Ich habe gerade die Zutaten-Liste im Kopf, aber oft haben diese Tee´s noch andere Zusätze oder gar Zucker wie Maltodextrin oder Milchzucker. das ist in der Regel nicht nötig und liefert dem Kind unnötige Süße. Ich persönlich ziehe Tee´s aus Beuteln vor sowie ohne weitere Zusätze z. B. von ALnatura oder aus der Apotheke von H&S oder Sidroga.