Elternforum Fläschchennahrung

Tagsüber abstillen und Flasche geben

Anzeige kindersitze von thule
Tagsüber abstillen und Flasche geben

Maggily

Beitrag melden

Hallo! Mein kleiner ist 8,5 Monate alt, bisher stille ich noch recht viel. Nachts natürlich und tagsüber zum einschlafen und momentan auch öfter weil er gerade nur wenig Brei mag. Habe lange zeit immer wieder abgepumpt damit ich milch mitnehmen kann, denn er wollte nicht mehr bei mir trinken, außer im Bett. Unterwegs war er von allem abgelenkt. Das war auch kein Problem nur wurde die milchmenge trotz häufigen anlegen und abpumpen immer weniger und er wird nicht satt. Nachts haben wir meine Probleme ! Jetzt habe ich ihm die trinkfertige aptamil pre gegeben, also die in der Flasche, und die trinkt er auch. Er zieht da 200 ml weg und das reicht ihm dann auch lange. Problem: die Kosten irre viel aber er mag absolut kein Pulver! Ich habe aptamil pre probiert als Pulver und hipp und noch eines das mir gerade nicht einfällt - er trinkt es nicht. Nur die trinkfertige... Ich finde auch die riecht ganz anders als Pulvermilch... Gibt es vielleicht einen Trick mit dem ich ihm das Pulver schmackhaft machen kann? Ich würde natürlich wenns nicht klappt die fertigen weiter kaufen aber da ist halt so Schweine teuer auf Dauer! Er braucht ja doch noch recht viel milch... Mama und schwiegermama sagen er hat dann eben Pech gehabt wenn er es nicht mag aber ich kann ihn ja auch nicht schreien lassen! Ich soll am besten ganz abstillen und keine trinkfertige mehr anbieten sondern konsequent nur noch Pulver, irgendwann wird er es schon nehmen... Ist das wirklich der richtige Weg?? Ich habe da kein gutes Gefühl bei und ich will ja auch gar nicht abstillen! Ich will mir und ihm nur mehr Flexibilität verschaffen. Hauptsächlich wenn wir nicht daheim sind oder wenn mein Mann mal allein ist.. Lässt sich stillen am Ende nicht mit Flasche kombinieren? So das reicht ;) ich hoffe mir kann jemand einen Rat geben!


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maggily

Hallo, unsere Mütter haben ihre Kinder in einer ganz anderen Zeit großgezogen mit Füttern nach Zeitplan, kaum jemand stillte (lange), die Kinder wurden schreien gelassen um die Lungen zu kräftigen und möglichst wenig getragen, um nicht verwöhnt zu werden. Wenn man diese Vorgehensweise, die noch aus der Nazizeit stammt (http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/deutsche-mutter-johanna-haarer100.html), durchbrechen möchte, darf man sich von den Ratschlägen der Omas nicht verunsichern lassen, sondern muss seinen eigenen Weg finden. Wenn Du weiter stillen möchtest, dann tu das einfach. Nur Du und Dein Kind seid Teil der Stillbeziehung und ihr allein gestaltet sie und bestimmt, wie lange sie andauert. Stillen und Flasche ist nur bedingt kombinierbar und es kommt natürlich immer aufs Kind an. Dass die Kleinen irgendwann abgelenkt sind und tagsüber bzw. unterwegs unruhig sind und nicht gut trinken ist ganz typisch und kommt bei fast allen Babys mal vor. Dann abgepumpte Muttermilch aus der Flasche zu geben, hat meist zwei Effekte: Die Milchproduktion lässt sich schwieriger steigern, weil ein Baby das effektiver kann als jede Pumpe. Und das Baby gewöhnt sich an die weniger anstrengende Trinktechnik an der Flasche und den gleichmäßigeren Milchfluss und wird noch unruhiger an der Brust (oder es entsteht sogar eine Saugverwirrung). Wenn Du nur selten zufütterst und er die trinkfertige Aptamil gut annimmt, ist das für ab und zu ja durchaus eine gute Alternative - zumal Milchpulver ja auch nicht so lange geöffnet stehen bleiben sollte. Um ihn an den Geschmack von normaler Pre Milch zu gewöhnen, könntest Du daraus mal einen Milchbrei zubereiten (zB 180 ml Pre Milch plus 5-6 EL Getreidebrei Hafer oder Dinkel). Wenn er diesen gut annimmt, könnte er den auch unterwegs oder vom Papa bekommen (oder Pre Milch aus dem Becher statt aus der Flasche). LG & alles Gute