muhkuh279
Hallo, bei uns war gestern und vorgestern ein Gewitter und da ist mir eine Frage durch den Kopf gegangen, was macht man, wenn der Strom ausfällt?!? Ich habe seit gestern eine Iso-Flasche mit heissen Babywasser immer bereit stehen. Es ist nur eine kleine Flasche und ich habe Zwillinge, also lange darf der Strom nicht weg sein. Was würdet ihr machen, wenn ihr kein heisses Wasser mehr habt, aber eure Babys die Flasche haben möchten? Da sind Stillmami's wieder voll im Vorteil :-D
in solchen fällen ist es bei uns so das wir dann ins krankenhaus fahren müssen,die haben so ein notstromagregat oder wie die dinger heissen...und dort wird man dann versorgt bzw kann flaschen fertig machen...
Ich würde das vom Alter der Babys anhängig machen. Wäre das Baby schon ein paar Monate alt, würe ich zur Not auch Warmes Wasser aus dem Wasserhahn nehmen. Der Warmwasserspeicher läuft bei uns über Solarstrom und ist im Sommer - also wenn Gewitter häufig sind - wahnsinnig heiß. Ansonsten fällt mir nur das Stöfchen ein. Bei einem Trinkrhythmus von ca. 4h wird Wasser in kleinen Mengen auch mit einem Teelichten warm, aber halt nicht abgekocht.
Ich hab Babywasser, das muss nicht mehr abgekocht werden... würde es auch auf ein Teelicht stellen und dann lauwarm mischen. Hab ich jetzt bei der Hitze auch gemacht (lauwarm gemischt).
Danke für die tollen Ideen...hoffen wir mal dass die Tipps nicht benötigt werden. Aber für den Notfall weiss ich jetzt bescheid. Babywasser benutzen wir schon sehr lange, also das ist immer im hause. Aber auf eine einfache Kerze wäre ich nicht gekommen. Vielleicht muss man erst in so einer Situation stecken, damit ich kreativ werde. lg
War bei uns mal so. Normalerweise hatte ich immer eine Thermoskanne abgekochtes heisses Wasser da, aber genau an diesem Tag natürlich nicht. Meine Eltern wohnen gleich ums Eck und haben Gott sei Dank noch einen Holzofen in der Küche stehen. Der wurde angeheizt und ein Kännchen Wasser gekocht.