Elternforum Fläschchennahrung

Spucken (4 Wochen alt)

Anzeige kindersitze von thule
Spucken (4 Wochen alt)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Seit zwei Tagen spuckt mein Sohn (wird Montag vier Wochen alt) nach jeder Mahlzeit. Allerdings nicht direkt, sondern meistens im Schlaf und dann richtig, richtig VIEL! Wie so eine kleine Fontäne..... Danach brüllt er dann und hat wieder hunger.... Hmmmmmmmmmmmmmmmmm, kennt ihr das? Kann man irgendwas tun? Am Schlimmsten ist das ständige Umgeziehe, da er das am allermeisten hasst und brüllt wie am Spieß! Kenne das von meinem ersten Sohn mit der Spuckerei nicht so. Oder ich habs vergessen?! LG und Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! War bei unserer Großen ähnlich. Sie hat bis zum ca. 3. Monat extrem viel gespuckt. Was auch daran lag, daß sie vom 1. Tag an ein extrem hohes Saugbedürfnis hatte. Wir hatten keinen Schnuller und so wurde sie gestillt. Irgendwann wurde es ihr dann doch zu viel Milch und kam schwallartig wieder hoch. Von unserem Kleinen kenne ich das Spucken gar nicht, ist auch kein Still-Junkie wie seine große Schwester Vielleicht möchte Dein Kleiner phasenweise einfach "nur nuckeln" (Schnuller, Daumen?) und nicht trinken!? Gerade wenn Du schreibst, daß es dann meist beim Hinlegen passiert. Vielleicht möchte er vorm Schlafen gar nicht mehr "so viel" trinken sondern sein Saugbedürfnis anderweitig stillen. Schöne Grüße! Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatten wir auch in den ersten 8 Wochen. Besorg dir ein Keilkissen fürs Gitterbett, oder leg nen Aktenordner unter den Oberkörper, das hält die Milch im Magen. Hat bei uns super geholfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter spuckt auch super viel... fing mit ca. 3 Wochen an! Wir mischen Nestargel mit in die Flasche, so ist die Milch dicker und das spucken wird weniger. Auch achten wir drauf, dass unsere Tochter genügend Bäuerchen macht. Und nach den Mahlzeiten legen wir sie mit dem Oberkörper auf ein großes Kopfkissen, so dass sie ein bischen aufgerichtet ist, dann läuft der Mageninhalt nicht so schnell zurück in die Speiseröhre. LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tipps: - öfter Bäuerchen machen (während der Mahlzeit öfter kurz unterbrechen) - wenn nicht dringend nötig, nicht nach dem Füttern wickeln (durch das "Herumschleudern" kommt oft die Milch wieder hoch) - Kopf beim Schlafen hochlegen (wir haben einen Aktenordner unter die Matratze gelegt) - falls sehr viel wieder herauskommt und dein Kleiner nicht ordentlich zunimmt, nach Rücksprache mit dem KiA Nestargel ins Fläschchen mischen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klär den Grund des Spukens am besten mit Deinem Kinderarzt ab. In den meisten Fällen ist es nichts ernstes (und damit ein reines Wäscheproblem), es gibt aber auch organische Ursachen. Ich war mit meinem Sohn damals beim Osteopathen. Der konnte ihm helfen. Ich halte persönlich überhaupt nichts davon einem Säugling Verdickungsmittel (Nestargel, AR-Nahrung) in die Flasche zu mischen. Die ersten 6 Monate sollte ein Baby ausschließlich mit Mutter- oder geeigneter Babymilch (Pre oder 1er) ernährt werden. Zusatzstoffe haben (außer mit mediziner Begründung) einfach noch nichts in den kleinen Körpern verloren. Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War Freitag beim Kia. Der sagte, man soll darauf achten, wie oft dieses schwallartige Erbrechen überhaupt vor kommt.... Wenns dann sehr, sehr oft wäre, dann macht er demnächst einen Ultraschall. Aber erst einmal sollen wir darauf achten, dass er nicht zu große Mengen trinkt und oftmals bäuert! Man bekommt aber schon einen Schreck, wenn so viel Flüssigkeit im Schwall rauskommt! Sieht ja so aus, als ob es der gesamte Fläschcheninhalt wäre.... LG und Danke