Mitglied inaktiv
Hallo , mein kleiner keks spuckt schon seit Geburt.....mal mehr mal weniger. Nach Umstellung t auf Beba Ha 1 ist es etwas besser...jedoch spukt er seit einiger Zeit nicht nur direkt nach der Mahlzeit, sondern noch Stunden später.....das läuft förmlich aus dem Mund....nicht schwallartig. Ben ist jetzt 14 Monate alt. Wer kennt dieses Problem,wem geht es ähnlich...wer hat eien Rat?? Liebe Grüße Nicole
Unsere Maus ist 6,5 Monate uns hat bis kurz vor Weihnachten auch gespuckt. Ich bin mir ihr beim Osteopathen gewesen, der hat eine Blockade gelöst und -oh Wunder- die Spuckerei ist vorbei
Legt man sie direkt nach der Mahlzeit auf den Bauch, dann spuckt sie noch, aber ansonsten ist sie "spuckfrei".
Vllt. wäre der Osteopath für euch auch eine Hilfe!! Unser Osteopath behauptet "es muss keine Spuckkinder geben, man kann das Problem einfach beheben".
LG, ANdrea
Hallo, ich habe einen Sohn (mittlerweile 4 Jahre) und Zwillinge (3 Monate). Alle drei sind bzw. waren Spuckkinder. Mein Großer hat bis ca. 1 Jahr immer wieder gespuckt. Entweder direkt nach der Mahlzeit als auch noch 2 Std. danach. Das ist einfach nur nervig. Unterm Krabbeln hat er überall seine Pfützen hinterlassen. Aber lt. Kinderarzt ist das alles normal, solange die Kids ordentlich zunehmen. Mit meiner Kleinen Amelie war ich deswegen auch beim Osteopathen. Leider hat es bei ihr nicht geholfen. Sie spuckt immer noch ziemlich viel. Aber solange sie eben zunimmt, ist es in Ordnung. Und es heißt ja immer Speikinder - Gedeihkinder.... Bzgl. Osteopath: Mit dem zweiten Zwilling Joshua war ich auch bei ihm. Er hat sich immer durchgebogen und lag mit dem Kopf nur auf einer Seite. Konnte den Kopf gar nicht auf die andre Seite drehen. Ist jetzt super. Er ist jetzt so ein liebes Kind und davor hat er ziemlich viel geschrien. Bin also eigentlich großer Ostepathen-Fan :-) LG Sonja
Hallo. Hatte das gleiche Problem wie du. Seit der 3 Lebenswoche meines Sohnes hat er stets und ständig nach der Flasche und ca.2 Stunden danach immer wieder gespuckt. Meine Hebamme hat mir dann Nestargel empfohlen. Das ist zum Andicken der Milch. Seitdem ich das gegeben hatte, ´war das Spucken vorbei. Jetzt sind wir 18 Wochen alt.Seit 2 Wochen gebe ich es nun nicht mehr, weil sich das Spucken mitlerweile eingestellt hat.
Meiner wurde mit fünf Wochen an einer Pylorusstenose operiert! Davor hat er im Schwall alles ausgebrochen! Das war schrecklich...
Nun ist er fünf Monate und spuckt immer noch ziemlich viel! Und wir waren schon oftmals beim Osteopathen
Denke nicht, dass man das in jedem Fall "behaben" kann.
Bin mal gespannt, wann die Spuckerei aufhört?! Denke aber mal mit zunehmender Beikost
Mal schauen....
Also bei uns hat die Spuckerei genau mit dem Tag aufgehört, als wir komplett auf Fläschchen umgestellt haben.
MuMi ist ja dünnflüssiger als künstl. hergestellte Säuglingsmilchnahrung.
Wenn sie sich aber überfuttert und zu hastig trinkt bzw. isst(egal ob bei Milch oder Brei), dann kommt dann doch etwas wieder hoch.
Ist aber sehr selten.
Würde sagen, das legt sich mit dem Alter. Mein KIA meinte auch, dass das normal sei. Hat irgendwas mit dem Magen zu tun. Ist wohl nicht ganz zugewachsen die Magenwand, damit sie Kleinen sich net "überfresse", so sagte er.
Ist aber doch schon nervig, wenn man sich selbst umziehen, das Baby umziehen und die Bettwäsche mehrmals am Tage wechseln muss.
![]()
Hallo!!
Ich habe vor 4 Tagen hier so ein ähnlichen Betrag geschrieben:
http://www.rund-ums-baby.de/flaeschchen/beitrag.htm?id=30820
Kannst ja mal rein schauen, mir hat es geholfen!!
Gute Besserung
Liebe Grüße
Jaguarin