Verena1979
Hallo, unser Sohn 8 Wochen alt hat leider die Dreimontaskoliken, genauso wie unser 1 Kind, er hat schon immer gut getragen und nimmt auch gut zu, der Abstand war meistens 3 Std. es wird aber immer weniger, heute z.B. trinkt er alle 1 1/2 Stunden was natürlich noch mehr zu Koliken führt, da die Nahrung noch gar nicht richtig verdaut ist. Jetzt hab ich überlegt auf die 1er-Nahrung zu wechseln, das der Abstand wieder mehr wird und somit sich alles beruhigt wo ich natürlich Angst habe das er davon Verstopfungen bekommt. Wo der 2,5 - 3 Stunden Abstand war, hatte er zwar auch Blähungen/Koliken aber ca. 1/2 Std. nach dem trinken, dann hat er sich nach einer Std. nochmal hingelgt und kam zur Ruhe. Jetzt trinkt er halbe Stunde, nach ner halben Stunde bekommt er Blähungen/Koliken dann schläft er hochstens 10 Min. ein und bekommt schon wieder Hunger, er trinkt pro Mahlzeit 100-120 ml. Weiß nicht weiter soll ich wechseln oder nicht, aber er schreit eigentlich den ganzen Tag seit dem, da der Abstand zu kurz ist. LG
Das mit der unverdauten Milch ist ein Ammenmärchen! Pre darf man nach Bedarf fûttern, da kann man nichts falsch machen, weder bei "Abständen", noch bei Mengen! Abgesehen davon ist die Sache mit den Koliken auch ein Mythos, dazu hänge ich dir mal einen Text an, ist zwar lang, aber er gilt sowohl für Stillmütter als auch für Flaschenmütter: http://www.rund-ums-baby.de/sandmaennchen/beitrag.htm?id=36784 Mein Rat: nicht umstellen, sondern einfach die Premilch nach Bedarf deines Kindes füttern und viel tragen! Falls du nicht schon was entsprechendes da hast, Kauf dir ein Tragetuch oder eine Komforttrage wie den Manduca oder den Ergo Baby Carrier! Übrigens: der Bedarf ändert sich laufend, manchmal an jedem Tag und vor allem bei den sogenannten Wachstumsschüben! Lass dich nicht irre machen, und füttere wie gesagt immer so wie dein Kind es braucht. Wenn du stillen würdest, müsstest du ja auch immer beim kleinsten Piep anlegen, um dein Kind im wahrsten Sinne des Wortes STILL zu bekommen, und wüsstest zudem nie, wieviel dein Kind gerade getrunken hat!
Danke für deine Antwort, ein Tragetuch habe ich, mache ihn auch oft am Tag dort rein, damit er zur Ruhe kommt und ich Zeit habe für unser 2. Kind oder was im Haushalt zu erledigen habe. Das sich die Trinkmenge immer wieder ändert ist mir klar, ich weiß das mein 1. Kind und auch das 2. Kind sehr stark mit Blähungen zu kämpfen haben und Stuhlgang, das 1. Kind hatte trotz Pre-Nahrung einen so festen Stuhlgang und einen sehr, sehr großen aufgeblähten Bauch und hat schon nach kleiner Menge die sie getrunken hat, die Beine angezogen und geschrien, wie am Spieß, sie hat deshalb eigentlich stündlich getrunken und kam überhaupt nicht zur Ruhe weder am Tag noch in der Nacht und ins Tragetuch wollte sie nicht hat man sie auf dem Arm getragen hat sie sich nie beruhigt, sondern immer weiter geschrien, sie hat mit dem Stuhlgang bis HEUTE ihre Probleme (4 Jahre alt). Und unser 2. Kind, schreit bei jedem "Pups" der Raus kommt und quält sich mit geschrei den Stuhlgang heraus zu bekommen obwohl er keine Verstopfung hat, ich glaube schon das Babys in den ersten Monaten häufig mit ihrer Verdauung Probleme haben, war oder ist bei meinen Kinder der Fall. LG Ich werde wahrscheinlich bei der Pre bleiben, wünsche einen schönen Sonntag
Die Blähungen erledigen sich bald von selbst. Es ist anstrengend, keine Frage, bei uns hat es ca 4 1/2 Monate gedauert bis die Blähungen vorbei waren. Wir sind bei der pre geblieben auf Rat des Arztes. Haben Lefax in die Milch gemacht und damit wurde es ein bisschen besser.
Hallo! Mein Sohn ist in etwa genauso alt wie dein Kind. Er trinkt auch ähnlich viel (pre), hatte bisher auch einen Trinkabstand von ca. 3 h. In den letzten Tagen ist bei uns auch der Rhythmus gestört, wir vermuten, dass er grade einen Entwicklungsschub durchmacht. Unsere Kinderärztin meinte übrigens , dass wir auf 1er umsteigen sollen, wenn die Abstände zu kurz werden bzw. kürzer bleiben. Sie hatte das Argument mit der Verdauung benutzt, auch wenn das meine Vorrednerin für ein Ammenmärchen hält. Wir warten aber noch ein paar Tage, ob sich das nicht wieder von alleine einpendelt. Wenn nicht, dann stellen wir um auf 1er. Nebenbei bemerkt: Wir benutzen seit einer Woche Kümmelzäpfchen (2-3 halbe pro Tag), den Kleinen stören sie nicht und die Blähungen sind wesentlich besser. Seitdem krümmt er sich nicht mehr und schläft auch wieder ruhiger. Die sind homöopathisch mit so gut wie keinen Nebenwirkungen. Tropfen ins Fläschchengeben wir nicht, damit er sich nicht an einen anderen Geschmack gewöhnt. Sab simplex z.B. soll recht süß schmecken, will ja nicht schon jetzt auf süß prägen.
Nicht ich halte die Sache mit den Abständen für ein Ammenmärchen, es IST eine VERALTETE und heutzutage nicht sinnvolle Maßnahme! Hier die Quelle, mit genauerer Info: http://www.hebamme4u.net/baby/stillen/stillmythen/mindestabstand.html Jetzt könnte man ja hier argumentieren, dass ihr keine Stillkinder sondern Flaschenkinder habt - das ist aber egal, solange ein Baby die Premilch bekommt, weil diese Milch wirklich die EINZIGE ist, die heute so modern ist und so nah wie wissenschaftlich möglich an das Vorbild Muttermilch gebracht wird (obwohl sie natürlich immer noch nicht gleichzusetzen ist!), die genau wie Muttermilch FREI NACH BEDARF verfüttert werden kann! Wenn eine Stillmutter auf einmal mit kürzeren Abständen konfrontiert wird, kann sie ja auch nicht einfach eine andere Milch als bisher herbeizaubern, sondern muss eben öfter anlegen! Wieso sollte das eine Flaschenmutter mit Pre dann nicht auch können und machen?!? Ansonsten noch interessant zu lesen: http://www.hebamme4u.net/baby/flaschenmilch/saeuglingsmilch.html (einfach mal die einzelnen Themen auf der linken Leiste durchklicken) Und das hier auch: http://www.hebamme4u.net/baby/babyfragen/blaehungen.html