JuliaMayr
Hallo, wir haben unserem Kleinen bis vor ca. 1 Monat Pre Nahrung gegeben. Nachdem wir dann 3 Breimahlzeiten eingeführt haben, haben wir auf 2-3 Flaschen runter reduziert. Abends trinkt er knapp 260ml, was ihm zwischen 10-12h reicht. Morgens kriegt er knapp 30 min nach dem aufstehe 240ml zu trinken. Das ,,richtige“ Frühstück hat er dann immer ca. 1 - 1,5h später bekommen. Er hat immer früher das quengeln angefangen, also geben wir ihm jetzt schon das richtige Frühstück 30-1h nach der Flasche. Menge und Flaschenzeit ist dieselbe, allerdings hatten wir umgestellt von Pre auf 1. ich habe das Gefühl das funktioniert so alles nicht mehr und ich weiß nicht so ganz wo ich ,,nachbessern“ kann. Ohne die Milch wäre es doch viel zu lange bis zum Mittag essen (1.Mal Brei) und irgendwie fände ich es komisch, ihn mit knapp 11 Monaten keinerlei Milch mehr zu geben und nur Wasser (aktuell trinkt er zusätzlich zu der Milch knapp 200 ml Wasser über den Tag). Da er nach 1,5-2h bereits wieder das quengeln anfängt, denke ich schon das es der Hunger ist…
Hallo, Milch ist im ersten Lebensjahr das Hauptnahrungsmittel. Deshalb heißt die Beikost ja auch BEI-Kost - weil sie zusätzlich gegeben wird - und nicht anstelle der Milch. Heißt: Milch ist immer noch die Basis. Du darfst ihm Pre oder 1er-Milch geben, so oft er will. Du musst die Milchmenge nicht reduzieren, dafür ist es zu früh. Wenn überhaupt, kann man die Breimenge reduzieren. Die Breimenge darf jetzt noch übersichtlich sein. Ich würde ihm einfach drei Breimahlzeiten geben und dazwischen Pre oder 1er-Milch, so oft er Hunger hat. LG